I've set up an experimental street name comparison service at
http://qa.poole.ch/ch-roads/ , this generates on a per community base a
list of names and compares them to the list available generated from GWR
data. More information can be found here
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_-_GWR_Street_and_Place_Names_Compari…
As can be seen from the list we have a large number of locations where
we have surveyed none or only a very small number of the street names. I
hope that providing this service will help motivate the community to
improve the situation.
Simon
Am Di. 15. Januar 2013, 17:05 Uhr, findet ein GISpunkt-Kolloquium an
der HSR in Rapperswil statt mit dem Titel
"kort - Ein Game App für die Verbesserung von OpenStreetMap".
Es berichten zwei Diplomanden (Studiengang Informatik) aus ihrer
Bachelorarbeit.
Interessenten am Kolloquium melden sich bei mit einem kurzen E-Mail
beim Absender. Für weitere Infos siehe
http://giswiki.hsr.ch/GISpunkt-Kolloquium .
Hintergrund: 'kort' ist ein Prototyp eines standortbasierten
Smartphone- und Tablet-Apps für die Verbesserung von
OpenStreetMap-Daten. Das ortsbezogene App kombiniert auf neuartige Art
und Weise die Verbesserung von Geodaten mit spielerischen Elementen,
wie Punkte sammeln (sog. 'Gamification'). Mehr über das App siehe
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kort_App.
Gruss, Stefan
Hoi zusammen,
der nächste OSM-Stammtisch findet am Dienstag, den 11.12.2012
in Zürich statt. Wie schon letztes Jahr könnten wir auch dieses Jahr
bei bei einem gemütlichen Fondue im BQM-Fonduezelt ausklingen lassen.
Allerdings würden wir diesmal doch gerne ein paar Plätze reservieren
wollen. Es wäre nett, wenn ihr euch dafür kurz in folgendem Doodle
bis spätestens Donnerstag eintragen könntet:
http://www.doodle.com/sedv98xd97wr93vb
Anmeldung ist wie immer unverbindlich, allerdings wäre es schon
gut, wenn wir nicht für 3 reservieren und dann mit 10 Leuten kommen.
Auf euer zahlreiches Erscheinen hoffend.
Sarah
Bonjour,
Je constate ce matin qu'une forêt de ma région a disparu des cartes en
ligne OSM. Elle existe pourtant toujours en édition, avec JOSM par exemple.
http://www.openstreetmap.org/browse/way/32515499
Elle est simplement tagguée "landuse=forest", comme celle qui est à sa
gauche par exemple, et qui s'affiche très bien.
Le mappeur qui l'avait créé il y a plus de 3 ans a bien accepté les
nouvelles conditions d'utilisation, donc pas de piste de ce côté là.
Est-ce que vous avez déjà rencontré des cas similaires ?
Merci !
Raphaël
Danke für eure ausführlichen Antworten. Das bringt mich doch schon mal bisschen weiter und gibt mir das Gefühl nicht sooo viel falsch gemacht zu haben ;-)
Pierre
Hallo,
(Pls. find the english translation at http://bit.ly/TgebMd )
DU forschst, du entwickelst, du lehrst, du benutzt
Open-Source-Geo-Software oder freie Geodaten? Du hast neue Ideen in
diesem Themenbereich oder bist bereits dabei, freie Software und freie
Geodaten zu nutzen oder zu entwickeln? Dann bist du auf unserer
Konferenz - der FOSSGIS-Konferenz 2013 - genau richtig.
WIR BIETEN: Eine Plattform für deine Idee, dein Projekt, deinen
Erfahrungsbericht auf der größten deutschsprachigen Anwenderkonferenz
für freie Geoinformationssysteme und freie Geodaten. Im Jahr 2013 findet
die FOSSGIS vom 12. bis 14. Juni auf dem Gelände der HSR Hochschule für
Technik in Rapperswil in der Schweiz statt. An der Konferenz 2012 nahmen
ca. 400 Besucher teil.
WIR SUCHEN: Deine Idee. Dein Projekt. Deinen Erfahrungsbericht. Dein
Thema. Genauer gesagt, suchen wir anspruchsvolle Vorträge, spannende
Diskussionen, praxisorientierte Workshops für unser Programm. Vorträge
zum Thema freie Geodaten, zum Beispiel OpenStreetMap, sind ebenso
möglich wie beispielsweise Beiträge zu Softwarelösungen aus dem Bereich
WebGIS, Desktop GIS, Geodatenbanken oder Location-Based-Services. Bewirb
dich jetzt mit deinem Vortrag, deinem Lightning Talk oder deinem
Workshop beim Call for Papers.
ABSTRACT - Die Einreichung deines Abstracts für die FOSSGIS 2013 ist ab
sofort bis zum 31. Januar 2013 möglich. Beitrags-Einreichungen ohne
Abstract müssen leider abgelehnt werden, da sich das Programm-Komitee so
kein Bild von Inhalt und Relevanz deines Beitrags machen kann. Dein
Abstract sollte ca. 1500 Zeichen umfassen. Ob deine Einreichung
angenommen wurde, erfährst du ca. im Februar 2013. Neben einem
kompletten Vortrag besteht auch die Möglichkeit einen Lightning Talk
einzureichen. Dies ist eine Kurzpräsentationen beschränkt auf 5 Minuten.
Ein Lightning Talk dient der Auseinandersetzung mit einem Thema, dem –
gerne auch humorvoll gemeinten – Hinweis auf eine Problemstellung oder
zur Anregung einer Diskussion. Neben den beschriebenen Vorträgen können
auch Poster zur Konferenz eingereicht werden.
WER WIR SIND - Veranstaltet wird die Konferenz vom FOSSGIS e.V., von der
OSGeo Foundation und der HSR Hochschule für Technik Rapperswil Schweiz).
Unsere Konferenz lebt von ihren deinen Beiträgen und von deinem Besuch.
Werde Teil der Konferenz - wir freuen uns auf dich! Aktuelle
Informationen und die Möglichkeit deinen Vortrag einzureichen findest du
unter: http://www.fossgis.de/konferenz/2013.
Hast du noch Fragen? Wir haben versucht, in unseren FAQs alle wichtigen
Fragen zu beantworten. Falls du noch weitere Fragen hast, schreib uns
einfach eine E-Mail an info-at-fossgis-dot-de.
Das FOSSGIS-Konferenz-Team freut sich auf Deine Beteiligung.
.......................................................................................................
FOSSGIS 2013, Die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap erstmals in der Schweiz!
12.-14. Juni, HSR, Rapperswil, http://www.fossgis.de
Liebe Leute
Am kommenden Mittwoch, 14. November 2012, 17:00 Uhr (bis ca. 18:15)
findet im Technopark Zürich die nächste /ch/open/ Students Lounge
statt.
Michael Rüegg vom Institut für Software der HSR spricht zu >>
"Tourenplanung mit Open Source: OpenStreetMap, PostGIS, OSRM und
OpenLayers" <<.
Der Eintritt kostet CHF 100.-. - ausser für Mitglieder von /ch/open,
JUGS, SwissICT, LiSoG und FSFE sowie für Erstbesucher eines
/ch/open-Events.
Programm und Anmeldung: http://www.ch-open.ch/events/aktuelle-events/tourpl/
Liebe Grüsse
Stefan
Liebe Mapper,
Vom 12. bis 14. Juni 2013 findet die FOSSGIS-Konferenz an der HSR
Hochschule für Technik in Rapperswil statt!
Die FOSSGIS 2013 ist die grösste deutschsprachige Konferenz für "Freie
und Open Source Software für Geoinformationssysteme" und umfasst auch
OpenStreetMap(!)-Projekte. Die Konferenz findet damit erstmals
ausserhalb Deutschlands statt. Es wird Vorträge und Workshops zu Open
Source GIS und zu OSM geben - voraussichtlich wieder mit einem eigenen
OSM-Block! Dieser Anlass ist eine gute Gelegenheit, sich über den
Stand von OSM und Open Source zu informieren, Neuigkeiten und Ideen
auszutauschen, zu Fachsimpeln und Kontakte zu pflegen. Wir hoffen dass
sich einige von Euch mit einem Vortrags- oder Workshopbeitrag
beteiligen. Der Call for Papers (CfP) beginnt demnächst. Weitere
Informationen findet man unter fossgis.de [1] und Hashtag
#fossgis2013.
ACHTUNG Mapping-Aktion!? Der Social Event vom 12. Juni findet
voraussichtlich auf dem Bauernhof Bächlihof in Jona (SG) statt (vgl.
[2]): Da sieht es zurzeit ziemlich leer aus!! Es wäre schön, wenn
jemand da mithelfen könnte, Gebäude, Fusswege des Bauernhauses etc.
einzutragen, damit sich die über 300 erwarteten Teilnehmer/innen nicht
verlaufen... :->
Herzlichst,
Stefan
P.S. Hinweis: Wer jetzt schon mehr erfahren will, der komme doch ans
OSM-Treffen vom kommenden Donnerstag, 15. Nov. 2012, ab 18:30 Uhr,
hinter der bQm-Bar der ETH Zürich, vgl, [3]
[1] FOSSGIS 2013-Startseite http://www.fossgis.de/konferenz.html
[2] Umgebung Jona/Bächlihof auf OSM: http://osm.org/go/0C0kyGWr
[3] Nächstes OSM-Treffen Zürich
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Switzerland:Z%C3%BCrich/OSM-Treffen
---------------------------
Dear Mappers,
We would like to inform you that the german-speaking FOSSGIS
Conference will take place from June 12 to 14 in Rapperswil at the
University of Applied Sciences. This will be a good opportunity to
learn more about OpenStreeMap and the whole Open Source GIS stack. We
hope that some of you will be able to contribute in some way. More
information can be found here: http://www.fossgis.de/konferenz.html
Best regards,
Stefan
There were three mergers of municipality in 2012 (see
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/infothek/nomenklaturen/blank/bl…),
all of them in Ticino. I've tried to fix them correctly as there led to
annoying white holes in my road name statistics, however there may be
errors, particularly with higher level administrative entities.
The old relations are tagged with boundary=old_administrative, just as
boundary ways that are no longer needed.
Simon