An alle noch Unentschlossenen und alle bereits angemeldeten
Teilnehmenden der 7. FOSSGIS- und 4. OSM-Konferenz
Wanderschuhe und Badehosen nicht vergessen :-) Der Wetterbericht
verspricht 28° Grad am Freitag der FOSSGIS-Konferenz! Und wir haben
hier in Rapperswil auf dem Campus einen Badesteg! Hier ein aktuelles
Bild [1]
Man kann sich immer noch an die Konferenz und Workshops anmelden und
zwar direkt vor Ort am Welcome Desk. Der Welcome Desk ist von Mi. ab
11:00 Uhr bis mind. Fr. 11.00 Uhr besetzt.
Hier ein paar Highlights für Mapper:
* Di., 11. Juni, 18:00h: 42. Zürcher OSM-Stammtisch in Rapperswil, vgl. [2]
* Mi. 12. Juni, 13:15h: Keynote von Simon Poole, Präsident SOSM und OSMF [3]
* Mi. 12. Juni, 15:30h: Vorträge von Jochen Topf, Frederik Ramm und
Michael Spreng [4]
* Do. 13.Juni, 11:00h: Workshop vom Autor des Overpass API, Roland Olbricht [5]
* Fr. 14. Juni, 11:00h: Vortrag zu Nominatim von Sarah Hoffmann (alias
Lonvia!) [6]
Bis bald!
Stefan
[1] https://twitter.com/sfkeller/status/343848647437471744 .
[2] http://www.fossgis.de/wiki/2013/Social_Events
[3] http://www.fossgis.de/konferenz/2013/programm/events/618.de.html
[4] http://www.fossgis.de/konferenz/2013/programm/day_2013-06-12.de.html
[5] http://www.fossgis.de/konferenz/2013/programm/events/520.de.html
[6] http://www.fossgis.de/konferenz/2013/programm/events/623.de.html
..................................................................................................
FOSSGIS 2013 - die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap erstmals
in der Schweiz! 12.-14. Juni, HSR, Rapperswil,
http://www.fossgis.de/konferenz/2013/
..................................................................................................
Im deutschen Forum [1] habe ich 3 Bilder eines Tests vom Ktipp
veröffentlicht. Der Ktipp hat verschiedene Apps für Offline-Navigation
auf Smartphones getestet und sie verweisen darauf, dass das
Kartenmaterial meist von OSM stammt.
Fazit: Ebenbürtig mit massiv teureren Programmen wie TomTom und Navigon.
[1] http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=21411
Salut!
An der FOSSGIS 12.06.2013-14.06.2013 in Rapperswil werden wir mit einem Stand
präsent sein um OpenStreetMap dem Fachpublikum näher zu bringen. Da sich
sicher auch Leute auf der Mailingliste befinden die sich dort aufhalten werden,
habe ich einen Doodle aufgesetzt wo man sich für verschiedene Schichten
eintragen darf.
Schichten die nicht besetzt werden werde ich übernehmen. Kurzentschlossene
können sich übrigens noch bis morgen Abend für die FOSSGIS anmelden, wie in
der Mail von Stefan Keller vom letzten Donnerstag.
[1] http://doodle.com/9xmua22v5wcgcv3w
Gruss
Patrick
Liebe Mapper
Ab sofort kann man "Restaurants mit fehlender Küche" mit dem neuen
Release des Kort Games erfassen - exklusiv nur in der Schweiz! Es hat
einige davon...
Und wer die Entwickler vom Kort App oder andere Mapper kennen lernen
will, lasse sich die 7. FOSSGIS und 4. OSM-Konferenz in Rapperswil
übernächste Woche nicht entgehen. Es sprechen u.a. der Präsident von
OSM Weltweit und SOSM, Simon Poole. Und es werden Experten
verschiedenster OSM-Dienste erwartet wie u.a. zu Overpass, Nominatim
oder OpenLayers, Postgresql (siehe Programm).
LG, Stefan
---
* Zeit vertreiben und etwas Nützliches tun? Kort spielen und freie
Geodaten erfassen!
http://www.kort.ch bzw. direkt http://play.kort.ch (für
Chrome/iPhone/Android – nicht Firefox)
* FOSSGIS 2013 - die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap erstmals
in der Schweiz! 12.-14. Juni, HSR, Rapperswil,
http://www.fossgis.de/konferenz/2013/
Hallo zusammen,
vom 12.-14. Juni 2013 präsentiert die FOSSGIS-Konferenz Neuigkeiten und Hintergründe zu Technologien und Entwicklungen aus dem Bereich Open-Source-Geo-Software und freien Geodaten. Ausgerichtet wird die Konferenz dieses Jahr an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil in der Schweiz.
Mehr als 60 Vorträge für Einsteiger, Experten und Entwickler, Workshops und Anwendertreffen geben einen Einblick in aktuelle Anwendungsmöglichkeiten und Neuigkeiten. Der Themenbogen spannt sich von der Datenaufbereitung in OpenStreetMap, über den Aufbau von Geodateninfrastrukturen bis hin zu Technologien zur Darstellung von Geodaten.
Die Konferenzgebühr beträgt für die gesamten drei Konferenztage 140,- EUR. Aktive Mitglieder der Community können sich zudem für einen ermäßigten oder einen kostenfreien Eintritt entscheiden. Zudem werden in diesem Jahr auch zahlreiche Workshops angeboten. Die Teilnahmegebühr für Workshops beträgt 100,- EUR pro Teilnehmer & Workshop. Alle Einnahmen gehen – wie auch in den Jahren zuvor – vollständig in die Finanzierung der Konferenz.
Zur Konferenz werden mehr als 400 Teilnehmern erwartet. Aus diesem Grund ist für die Teilnahme an der Konferenz ist eine Anmeldung erforderlich.
WICHTIG: Die Anmeldung ist noch bis zum 04. Juni 2013 möglich ist.
Die FOSSGIS-Konferenz wird vom gemeinnützigen Verein FOSSGIS e.V, der deutschen OpenStreetMap Community und der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) in Zusammenarbeit mit der HSR Hochschule für Technik in Rapperswil veranstaltet.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anreise finden Sie auf der Konferenzhomepage http://www.fossgis.de/konferenz/2013/
Der kürzeste Weg zur Anmeldung: https://www.fossgis.de/civicrm/event/register?id=3&reset=1
Viele Grüße
Dominik
--
Dominik Helle <dominik.helle(a)fossgis.de>
FOSSGIS e.V. | http://fossgis.de
Liebe Mapper,
In den letzten Monaten haben wir hart gearbeitet, um das Kort Game zu
verbessern. Kort ist ein standortbasiertes Web-App für Mobiles (Open
Source) bei dem OpenStreetMap-Fehler spielerisch gelöst und überprüft
werden. Es ist unseres Wissens eines der ersten Projekte das
Gamification, Crowd Sourcing und Web-Anwendungen kombiniert.
Es gibt neu folgende Funktionen:
* Aufträge und Überprüfungen erscheinen in einer Karte.
* "Sneak Peek"-Funktion, um mehr als nur die nächsten Aufträge zu sehen.
* "News Tab", um Informationen vom "Hauptquartier" zu erhalten.
* Registrieren mit Facebook-Account (zusätzlich zu OpenStreetMap und Google)
* Neuer Typ "Restaurants mit fehlenden Küche" (derzeit nur in der Schweiz).
Ein weitere Funktion arbeitet noch im Hintergrund bis es aktiviert
wird am 12. Juni - also gerade noch rechtzeitig, wenn die FOSSGIS
2013-Konferenz (http://www.fossgis.de/konferenz/2013/) seine Türen an
der HSR in Rapperswil öffnet.
Herzlichst
Stefan und das Kort Development Team
http://play.kort.ch (Chrome/iOS/Android - noch kein Firefox)
Am 27.05.2013 12:00, schrieb talk-ch-request(a)openstreetmap.ch:
> Send talk-ch mailing list submissions to
> Date: Sun, 26 May 2013 12:43:35 +0200
> From: Simon Poole <simon(a)poole.ch>
> To: Openstreetmap Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra
> <talk-ch(a)openstreetmap.ch>
> Subject: [talk-ch] Swiss Postal Codes
> Message-ID: <51A1E757.5030905(a)poole.ch>
> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
>
> Some time earlier this year when we were working on this years lot of
> municipality mergers I promised that I would produce some kind of
> analysis of the postal code tagging since it was likely that the merger
> work had broken it. Since early May the new release of the postal code
> boundaries is available and I've done some initial work see
> http://qa.poole.ch/ch-plz/.
>
> While the information is useful (disambiguation of places with the same
> names for example) I don't believe importing* the polygons into OSM
> makes any sense at all, they are at the same time too close and too
> different from the administrative boundaries making maintenance a
> nightmare and just asking for unintentional damage. I would think that
> the best solution would be to add the postal code to the house addresses
> in places where we have multiple post codes in use.
>
> Any other opinions?
Here in Berne I usually add to houses what are part of the Parzellenplan
Bern the whole set out of addr:housenumber, addr:postcode, addr:street,
addr:city (city, because Berne has more than 100K inhabitants) and
addr:country. Maybe this is too much, but like this I'm sure the address
will be found in any case.
In regards to postal code boundaries, it might be too much beside/on top
of the community boundaries and confuse people. Nevertheless, as postal
codes are a worldwide UPU concept, it might be worth to think about, if
postal code boundaries can be switched on/off as a additional offer on
worldwide OSM map(s).
Andreas
> Simon
>
> * while the data is freely usable, if we do decide to import we would
> need to clarify the attribution requirements first.
> _______________________________________________
> talk-ch mailing list
> talk-ch(a)openstreetmap.ch
> http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch
>
>
> ------------------------------
>
> End of talk-ch Digest, Vol 657, Issue 1
> ***************************************
--
Andreas Bürki
abuerki(a)anidor.com
S/MIME certificate - SHA1 fingerprint:
ED:A5:F3:60:70:8B:4C:16:44:18:96:AE:67:B9:CA:77:AE:DA:83:11
GnuPG - GPG fingerprint:
5DA7 5F48 25BD D2D7 E488 05DF 5A99 A321 7E42 0227
Some time earlier this year when we were working on this years lot of
municipality mergers I promised that I would produce some kind of
analysis of the postal code tagging since it was likely that the merger
work had broken it. Since early May the new release of the postal code
boundaries is available and I've done some initial work see
http://qa.poole.ch/ch-plz/.
While the information is useful (disambiguation of places with the same
names for example) I don't believe importing* the polygons into OSM
makes any sense at all, they are at the same time too close and too
different from the administrative boundaries making maintenance a
nightmare and just asking for unintentional damage. I would think that
the best solution would be to add the postal code to the house addresses
in places where we have multiple post codes in use.
Any other opinions?
Simon
* while the data is freely usable, if we do decide to import we would
need to clarify the attribution requirements first.
Hoi zäme,
ich organisiere einen Anlass und würde gerne die Teilnehmer an den
richtige Ort lotsen. Ich möchte dazu die OSRM Instanz von Sarah
verwenden. Das funktioniert auch wunderbar. Ich generiere einen
permanenten Link a la
http://macun.sosm.ch/swissroute/?hl=en&loc=47.377970,8.539770&loc=47.381920…
Allerdings möchte ich nicht Start- und Zielort vorgeben, sondern nur das
Ziel, denn die Leute reisen ja von verschiedenen Orten an.
Wie kann ich also das Ziel vorgeben, nicht aber den Start?
Durch Manipulation der Parameter bin ich nicht wirklich weiter gekommen.
Viele Grüsse, Matthias