Liebe Mapperinnen und Mapper,
Ende März findet in Bern wiederum die Openexpo statt. Openstreetmap war
an den letzten zwei Berner Messen mit einem kleinen Stand präsent. Da
ich noch nicht weiss, ob ich in der Gegend sein werde, mal die Frage in
die Runde: Ist jemand bereit sich dem Stand anzunehmen?
Zudem: Allenfalls kriegt Openstreetmap die Gelegenheit, das Projekt in
einem Referat (ca. 25 Minuten) vorzustellen. Wer könnte sich dieser
Aufgabe annehmen? Für Vorschläge bin ich dankbar.
…
[View More]Viele Grüsse, This
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
> Kopie: OpenExpo <contact(a)openexpo.ch>
> Betreff: Call for Participation: Projektstand OpenExpo 24./25. März
> 2010 in Bern
> Datum: Sat, 05 Dec 2009 16:24:15 +0100
>
> Hallo zusammen
>
> Die OpenExpo ist die grösste OpenSource-Messe der Schweiz. Sie findet
> das nächste Mal in Bern statt am 24./25. März 2010: http://www.openexpo.ch.
> Neben einem Referatstrack, Firmenständen und weiteren Aktivitäten gibt
> es auch Projektstände. Diese sind anders gestaltet, als in den letzten
> Jahren.
> Darf ich daher bitten, die Beschreibung beim Anmeldelink genau durchzulesen.
>
> Das Anmeldungsformular mit den Projektstand-Bedingungen finden Sie hier.
> Dort findet sich auch ein Bild des "neuen" Projektstandes.
> http://www.openexpo.ch/openexpo-2010-bern/anmeldung-projekt/
>
> Die Anmeldungen sollten bis zum 1. Januar 2010 erfolgt sein. Die
> Benachrichtigung erfolgt bis Ende Januar 2010.
>
> Mit freundlichem Gruss
> Für das OK
> Matthias Günter
>
>
[View Less]
Hallo zusammen,
Ich habe die Daten der Post inzwischen soweit bearbeitet, dass sie im
richtigen Format für das Vergleichsscript sind. Allerdings ist mir
aufgefallen, dass es in der Liste einige Strassen gibt, die entweder
falsch geschrieben sind (fehlende Bindestriche, Worte komplett GROSS
geschrieben, ...) oder aber nicht in unsere Liste gehören
("Migros-Markt", "Gemeindehaus", ...).
Da es sich um mehrere 1'000 Einträge handelt, habe ich sie im Wiki
online gestellt und möchte …
[View More]euch bitten, beim Auffinden von solchen
Fehlern zu helfen. :)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:T-i/Spielwiese/Strassenliste
Nehmt euch einfach eine Stadt/einen PLZ-Bereich vor, lest ihn durch
und löscht/verbessert die Einträge. Am Schluss mit --~~~~ signieren,
damit man auch sieht, welche Städte schon bearbeitet sind..
Danke und allenfalls bis heute Abend,
Thomas
[View Less]
Hallo zämä
es gibt noch Grundbuchämter ;-).
- Ich würde die Gemeinden anschreiben und nach der buchstaben-genauen
Version fragen.
Alternative Namen:
- wie werden diese genau hinterlegt (zB mehrere)?
Treffen:
- Wenn die User-Namen nach Kanton generiert werden könnten, wären
eventuell auch in anderen Regionen die Treffs einfacher zu machen
(einfachere Kontakt-Möglichkeit)?
Treffen Bern:
- Do alternierend zum Linux-Treff oder alternierend am Di zum MacTreff
wären bei mir ideal. Aber …
[View More]ich habe fast zuviel um die Ohren und werde
schauen.
Än Gruess
Arthur
[View Less]
In Zürich und anderen Städten in anderen Ländern werden oftmals
regelmässig Treffen organisiert. Wie wäre es, mal ein OSM-Treffen in
Bern (für Bern und Deutsch-Freiburg) zu organisieren?
Wäre das Interesse da?
Im Forum habe ich hierzu einen Thread eröffnet:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=6431
Freundliche Grüsse
Fred Jelk (alias efred)
Hi Folks
I January there was a discussion about Nominatim and Obwalden covering
about 95% of Switzerland.
I've found some more problems in the area i've been mapping.
Village Gelterkinden, Bezirk Rheinfelden, Basel-Landschaft, Switzerland, Europe
It should be Bezirk Sissach.
Sissach itself is correct:
Village Sissach, Basel-Landschaft, Switzerland, Europe
But anything east of Sissach ends up in Bezirk Rheinfelden. eg these
two should be in Bezirk Sissach.
Village B�ckten, Bezirk …
[View More]Rheinfelden, Basel-Landschaft, Switzerland, Europe
Village Ormalingen, Bezirk Rheinfelden, Basel-Landschaft, Switzerland, Europe
These wrong in a different way, it again should be Bezirk Sissach.
Village Tecknau, Bezirk G�sgen, Basel-Landschaft, Switzerland, Europe
Village Rothenfluh, Bezirk G�sgen, Basel-Landschaft, Switzerland, Europe
This gives an overview:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Karte_Bezirk_Sissach_2007.p…
Does anybody know how to fix this?
Thanks
Andrew
[View Less]
Hi Folks
Is there a well defined right/wrong for names with - in them.
In Basel we have:
4052 St.-Alban-Anlage
4052 St.-Alban-Berg
4052 St.-Alban-Kirchrain
4052 St.-Alban-Rheinweg
4052 St.-Alban-Ring
4052 St.-Alban-Tal
4052 St.-Alban-Talstrasse
4052 St.-Alban-Vorstadt
Looking at OSM it is mostly the same. However St.-Alban-Berg is
currently tagged as St. Albanberg.
4052 St.-Jakobs-Strasse is currently tagged St. Jakobs-Strasse
4054/4055 St.-Galler-Ring is tagged St. Galler-Ring
There are …
[View More]more examples like this.
Also, are there any rules about umlauts at the beginning of names? As
a none-native speaker, i've noticed that often names which should
start with an umlaut are generally written using Ae, Oe, etc. Again, a
few examples from Basel is 4055 Oekolampadstrasse, 4057
Oetlingerstrasse. However, not being a native speaker, i've no idea if
this is right/wrong.
However if you look over the boarder to Germany Umlauts at the
beginning of a name seems more normal.
Andrew
P.S. Anybody actually in Basel and can check Oekolampadstrasse. OSM
currently has Oekolompadstrasse, which might be a typo.
[View Less]
Hallo liebe OpenStreetMapper
Ich bin auf der Suche nach Daten zu den Gemeindegrenzen für den Kanton
St. Gallen. Hat jemand schon mal beim Kanton angefragt, ob wir sie OSM
die Daten zur Verfügung stellen würden? Oder gibt es gar schweizweite Daten?
Falls nein, würde ich die Anfrage übernehmen.
Grüsse
Pascal
--
In a world without walls and fences we don't need Windows and Gates!
++++
Pascal Mages
Zentralstrasse 150
CH-8003 Zürich
Switzerland
Mobile: +41 77 403 0019
Phone: +41 43 544 0776
…
[View More]Polyphone: +41 44 658 2007
pascal(a)planetmages.ch
www.planetmages.ch
[View Less]
Hoi zämä
A)
> In den Daten ist f?r jede Haltestelle eine (international?) eindeutige
> Dienststellennummer eingetragen. Diese Nummer wird auch in OSM
> ?bernommen und kann bei zuk?nftigen Abgleichungen verwendet werden.
ich meine keine eindeutige ID pro Haltestelle, sondern GruppenID /
ImportSetName, wo man das importierte Set wieder aufrufen kann um zu
mergen (um sie wieder zu finden)
>> - teilt den Aktualisierungszeitpunkt mit. Ich denke etliche manuell
>> …
[View More]eingef?gte Haltestellen werden vielleicht nicht erreicht und dann
>> gibt
>> es doppelte.
>
> Die Liste wird immer auf den Fahrplanwechsel hin aktuallisiert, also
> Mitte Dezember. Anders als bei der Post gibt es aber keine separate
> ?nderungsliste; diese werden wir selber erstellen m?ssen..
Also die Excel-Liste kann ich schon jährlich auf die Seite legen und
eine Liste der geänderten / neuen Haltestellen machen
Mit eben diesem ImportSetNamen kann man die Aktualisierung über alle
Haltestellen machen - bei meinen DB-Systemen ;-)
>> So ist es f?r Euch ev sehr hilfreich, wenn sofort eine handvoll
>> Leute helfen, die ganze Schweiz zu kontrollieren?
... einfach den Zeitpunkt 'zum Kontrollieren' mitteilen ! ;-)
B)
die neuen Verwaltungskreise im Kt BE seit 1.Jan 2010
ist xls erlaubt?
C)
Heute habe ich Swisscom angefragt für alle Telefon-Kabinen ... so wie
es Mobility macht .... ;-0
Gruss, Arthur
[View Less]
Hallo (English text below, for the non german speaking part of Switzerland)
Ich habe mal angefangen mit der Bearbeitung der Haltestellendaten, und
habe mal einen Plot gemacht. Und habe eine Wiki Seite
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/EN:Switzerland/DIDOK angefangen, um
das zu dokumentieren. Falls sonst auch jemand an den Daten herum
bastelt, soll er sich doch melden, damit man sich organisieren kann.
Es wird noch einige Zeit brauchen, bis ich die DIDOK Daten mit den OSM
Daten verknüpfen …
[View More]kann. Falls jemand noch Anregungen hat kann er das ja
ins wiki schreiben oder gleich auf der Mailingliste.
Grüsse Datendelphin
English:
Hello
I am trying to import the data from the DIDOK list from the BAV. I am
documenting my efforts on the wiki page
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/EN:Switzerland/DIDOK
It will take some time to be able to merge the DIDOK with the OSM data.
If you have any suggestions, please post your comments on the wiki or
write it on the mailinglist. Anything is appreciated.
[View Less]