Hallo zusammen,
die Höhe der Wegweiser einzutragen finde ich gut. ele muss ja nicht eine vor Ort angeschriebene Höhenangabe sein, auch wenn dies bei Wegweisern in der Schweiz bisher so üblich ist. Ich würde nur vorschlagen in diesen Fällen dann über source:ele= auf die Datenquelle zu verweisen (default wäre source:ele=guidepost).
Ausserdem finde ich noname=yes hier sinnvoll. Dadurch dass bisher Höhenangaben fast nur auf benannten Wegweisern eintragen sind, ist so klarer dass diese Wegweiser wirklich unbenannt sind (siehe auch die Diskussion hier: https://www.openstreetmap.org/changeset/108526613).
Grüsse, Enno
On Thu, Jul 29, 2021 at 7:54 AM michael spreng < mailinglist@osm.datendelphin.net> wrote:
Hallo Zusammen
Die Höhe ist ja wie die Koordinaten, das kann man Messen. Wir verwenden ja meist GPS, und leider ist bei GPS die Höhe um einen Faktor 3 ungenauer wie die Lage. Darum macht es Sinn, ein Höhenmodell mit ein zu beziehen, wie Martin das vorschlägt.
Eine ref Nummer kann natürlich auch erfasst und verwendet werden für from/to. Falls es eine gibt.
Hier noch ein Beispiel von letzter Woche. Ich bin an diesem Punkt entlang gekommen https://www.openstreetmap.org/node/8939660582 An einem unbenannten Wegweiser zweigt der Alpine weg ab. Ich habe mit Hilfe von Ortsnamen.ch einen Flurnamen in unmittelbarer Nähe gefunden, eingetragen, und als from in der Relation verwendet.
Ich denke Martin gibt sich hier viel Mühe, auf die Wünsche der Community einzugehen. Wenn der Vorschlag keinen Anklang findet, gibts halt einfach ein paar Routen ohne from oder to. Auch nicht so schlimm.
Grüsse Michael
On 28.07.21 10:59, Flips wrote:
Hallo Martin
Ich finde das keine gute Idee, auf den Wegweiser-Knoten die Höhe einzutragen. Es soll ja nur das eingetragen werden, was vor Ort auch zu sehen ist. Im Kanton Zürich ist seit einigen Jahren bei allen ersetzten oder neu aufgestellten Wegweisern klein eine 8-stellige Nummer aufgedruckt. Die Nummer bezieht sich auf das schweizer Koordinatensystem. Eine Nummer sieht dann zB. so aus 69026902. Diese könnte also bei uns und eventuell in den anderen Kantonen benutzt werden.
Liebe Grüsse Urs
Am 28. Juli 2021 09:37:55 MESZ schrieb Martin Lerjen mlerjen@ubol.ch:
Hoi zusammen, ich möchte vorschlagen, dass anstelle von Ortsbezeichnungen auch Höhenkoten in den from und to tags einer Relation des Wanderwegnetzes angewendet werden können. Kann ich via Höhenmesser oder in gewissen Kantonen via offenem Höhenmodell eine verlässsliche Höhe eines Knotens eruieren, trage ich diesen unter dem ele-tags des Wegweisers ein [1]. Unter from resp. to beziehe ich mich dann diese Höhenkoten als "P.xxxx" (z.B. P.1674) In der Regel sind diese Werte in ihrer näheren Umgebung eindeutig. Ein Vorteil dieses Vorgehens läge darin, dass Segmente des Wanderwegnetzes zwischen zwei Knoten als abgeschlossene Relation leicht identifizierbar wären, ohne dass für unbenannte Knoten lokale Namen "erfunden" werden
müssten.
Als positiver Nebeneffekt würde die Repräsentation von Steigung resp. Gefälle im Wanderwegnetz deutlich verbessert [2]. Beste Grüsse, Martin Lerjen [1] Hier erwarte ich von Seiten SOSM eine Klärung, was erlaubt ist und was nicht. Meine Vision wäre, dass wir ein Open Elevation Modell unterhalten würden von dem einerseits bessere Höhenkurven, aber auch Höhenkoten oder Linienprofile abgeleitet werden könnten. [2] Wanderwegnetz Region Arosa mit ele-tags auf unbenannten
Wegweisern
(Die Höhenwerte wurden uns von Bündner Wanderwege zur Verfüngung gestellt.) https://hiking.waymarkedtrails.org/#?map=16!46.7777!9.7033 <
https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=8908889&map=16!46.7776!9.70...
talk-ch mailing list talk-ch@openstreetmap.ch http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch
talk-ch mailing list talk-ch@openstreetmap.ch http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch