Salut!
Der nächste OSM-Stammtisch in Zürich findet nächste Woche zur
üblichen Zeit am üblichen Ort statt:
Datum: Mittwoch, 11. September 2019
Zeit: ab 18:30 Uhr
Ort: ETH-Hauptgebäude, draussen unter der Polyterrasse oder drinnen
zwischen bQm und ETH-Mensa (je nach Wetter)
Karte, weitere Infos und (unverbindliche) Anmeldung:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Switzerland:Z%C3%BCrich/OSM-Treffen#…
Gruss
Packi
Guten Morgen Michael
Ja ich weiss, dies ist natürlich doof. Bei einem internen Doodle war dies der Favorit der meisten potentiellen Teilnehmern.
Vielleicht kriegen wir es ja bei einem nächsten Termin hin.
Vielen Dank für dein Interesse.
Liebe Grüsse
Ueli
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: talk-ch <talk-ch-bounces(a)openstreetmap.ch> Im Auftrag von talk-ch-request(a)openstreetmap.ch
Gesendet: Montag, 29. Juli 2019 12:00
An: talk-ch(a)openstreetmap.ch
Betreff: talk-ch Digest, Vol 1725, Issue 1
Send talk-ch mailing list submissions to
talk-ch(a)openstreetmap.ch
To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
talk-ch-request(a)openstreetmap.ch
You can reach the person managing the list at
talk-ch-owner(a)openstreetmap.ch
When replying, please edit your Subject line so it is more specific than "Re: Contents of talk-ch digest..."
Today's Topics:
1. Re: SBB@OSM Event (michael spreng)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Sun, 28 Jul 2019 14:03:22 +0200
From: michael spreng <mailinglist(a)osm.datendelphin.net>
To: talk-ch(a)openstreetmap.ch
Subject: Re: [talk-ch] SBB@OSM Event
Message-ID:
<07a41abd-a7e9-8d81-80b2-7519a8558320(a)osm.datendelphin.net>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8
Hallo Ueli
Ich würde gerne teil nehmen. Aber das ist ja ein Montag, der 12. August.
Das passt für mich nicht so gut da ich dafür einen Ferientag opfern müsste.
Grüsse
Michael
On 22/07/2019 14:35, Grieb Ulrich (P-O-BP-STN-POA) wrote:
> Hallo Zusammen
>
>
>
> Wir treffen uns am 12. August in Fribourg um den Bahnhof und die
> Umgebung zu kartographieren.
>
>
>
> Ihr seid herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
>
>
>
> 1. Wir treffen uns um 09:30 Uhr in Fribourg vor dem POS (Schalter).
>
>
>
> 2. Anschliessend spazieren
> <https://www.openstreetmap.org/directions?engine=graphhopper_foot&route=46.8…>
> wir an die Avenue du Midi 4. Dort werden wir uns in einem
> Sitzungszimmer der SBB vorbereiten.
>
>
>
> 3. Um 11:30 gehen wir essen, ich schlage das Cafe Ancienne Gare
> <https://www.cafeanciennegare.ch/> vor.
>
>
>
> 4. Nach dem Mittagessen nehmen wir uns Zeit um den Bahnhof und
> allenfalls ein bisschen rundherum zu kartographieren. Am Nachmittag
> machen wir Open End, ich denke 1.5-2h im Gelände sollten reichen.
> Falls es regnen sollte, ist dies kein Problem, da der Bahnhof
> Fribourg ja überdacht ist.
>
>
>
> 5. Nach dem Kartographieren können wir zurück ins Ancienne Gare gehen
> und ein paar Bier oder Gläser Wein geniessen 😉
>
>
>
> Zu eurer Information: OSM@SBB ist eine private Initiative von mir und
> ich habe daher leider kein Budget um euch An- und Abreise sowie das
> Mittagessen zu bezahlen. Dies kann sich noch ändern, ist aber zur Zeit
> leider so.
>
>
>
> Ich würde mich freuen wenn ein paar von euch Zeit und Lust hätten Teil
> zu nehmen.
>
>
>
> Liebe Grüsse
>
> Ueli aka. amilopowers
>
>
>
> Ulrich Grieb
>
> Pünktlichkeitsoffice und Analyse
>
>
>
> *SBB**AG*
>
> Personenverkehr - Operations
>
> Langstrasse 175, 8021 Zürich, Schweiz
>
> Mobil: +41 (0)79 564 95 09
>
> ulrich.grieb(a)sbb.ch <mailto:ulrich.grieb@sbb.ch>/ www.sbb.ch
> <http://www.sbb.ch/>
>
>
>
>
>
>
> _______________________________________________
> talk-ch mailing list
> talk-ch(a)openstreetmap.ch
> http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch
>
------------------------------
Subject: Digest Footer
_______________________________________________
talk-ch mailing list
talk-ch(a)openstreetmap.ch
http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch
------------------------------
End of talk-ch Digest, Vol 1725, Issue 1
****************************************
Guten Tag zusammen,
Weiss zufälligerweise jemand von Euch, wer diesen Teil der Overpass API
Seite pflegt?
- https://overpass-api.de/public_transport.html
- Hintergrund: Ich hab einem Teil unserer Linien auf der Stufe
"route_master" die historischen Farben aus dem Liniendiagramm hinterlegt
(ja, search.ch macht das schon 1A)
- Nun möchte kurz in den Source-Code schauen, warum diese nicht angezeigt
werden.
Wenn jemand eine Seite kennt, die mir alle Linien direkt farbig in die
Karte einzeichnet - Heldenstatus garantiert.
Grüsse, Oli
----------------------------------------------------------
Olivier Châtelain-Gmür
Blockweg 8, 3007 Bern, Switzerland
Home: +41 (0) 31 371 86 69
Mobile: +41 (0) 79 726 08 60
Mailto: olivier.chatelain(a)gmail.com
----------------------------------------------------------
Bonjour,
osmcarto (le rendu par défaut sur osm.org) s’apprête à supprimer
le rendu des shop=yes, trouvant cette valeur trop imprécise que
pour être utile (mouhaha). c'est pas encore en prod mais c'est codé.
https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/3697
Il y en a 478 en Suisse.
afin d'éviter leur disparition du rendu (on tag pas pour le rendu
mais c'est quand même mieux quand c'est visible), c'est sans doute
l'occasion et l'excuse pour les passer en revue et trouver une
valeur plus adaptée (existante ou à inventer à la hâte, hélas)
Pour trouver ceux dans votre coin :
http://overpass-turbo.osm.ch/?w=%22shop%22%3D%22yes%22+global&R
Salutations,
Marc
Guten Abend zusammen,
Aufgrund eine BZ-Artikels zur Gentrifizierung (Verdrängung) in der Stadt
Bern im Quartier Untermatt bin ich über diesen Artikel mit allen Quartieren
gestossen:
-
https://www.bern.ch/themen/stadt-recht-und-politik/bern-in-zahlen/publikati…
Frage:
- Hätte schon jemand einen guten Draht in die Verwaltung, um die
Urheberrechte für eine Datenübernahme zu klären?
Grüsse, Oli
--
----------------------------------------------------------
Olivier Châtelain-Gmür
Blockweg 8, 3007 Bern, Switzerland
Home: +41 (0) 31 371 86 69
Mobile: +41 (0) 79 726 08 60
Mailto: olivier.chatelain(a)gmail.com
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen
Bekanntlich kann ja in Supermärkten, bspw. Denner, Volg oder Migros, an SBB-Schaltern, an Kiosken usw. Bargeld mit Maestro/Postfinance/Kreditkarte/Natel bezogen werden.
Gibt es dafür schon ein Tag?
Meins erachtens könnte man
atm=yes
withdraw:cashier=yes
withdraw:<betreiber>=yes (analog dem payment:* Schema), bspw.: withdraw:postfinance_card=yes oder withdraw:sonect=yes
taggen.
Was meint ihr dazu? Das atm=yes würde ich taggen, da dies zwar keine automatic teller machine ist, jedoch ein Geldbezug aussheralb eines klassischen Geldinstitutes ermöglicht.
Sonect ist übrigens das hier: https://www.sonect.net/?lang=de
Liebe Grüsse
Ueli
----
Sent from ProtonMail, encrypted email based in Switzerland.
Hallo,
die Wochennotiz Nr. 473 mit vielen wichtigen Neuigkeiten aus der
OpenStreetMap-Welt ist da:
http://blog.openstreetmap.de/blog/2019/08/wochennotiz-nr-473/
Wusstet ihr, dass ihr auch selbst Meldungen für die Wochennotiz
einreichen könnt, ohne Mitglied zu sein? Einfach auf
https://osmbc.openstreetmap.de/login mit eurem OSM-Benutzerkonto
anmelden und dann den Gastzugang benutzen.
Viel Spaß beim Lesen
Euer Wochennotizteam
Hallo Zusammen
Ich habe meinen Entwurf nun auf der tagging-Liste angekündigt.
Liebe Grüsse
Ueli
----
Sent from ProtonMail, encrypted email based in Switzerland.
‐‐‐‐‐‐‐ Original Message ‐‐‐‐‐‐‐
Am Mittwoch, August 21, 2019 6:53 PM schrieb <amilopowers(a)u-cloud.ch>:
> Hello
>
> I filed a draft for a new tag called "cash_withdrawal".
>
> Please comment in the wiki. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Cash_withdrawal
>
> With my best regards
> Ueli aka amilopowers
>
> ----
> Sent from ProtonMail, encrypted email based in Switzerland.
Hallo zusammen
Über einen früheren Ansprechpartner & Reddit bin ich auf diese Mailingliste gestossen.
Kurz zu uns und was wir machen; Wir bei Schutz und Rettung in der Einsatzleitzentrale sind verantwortlich für die Notrufnummern 144 in ZH, SZ, ZG und SH und für 118 in ZH.
Für unser Einsatzleitsystem verwenden wir seit gut einem Jahr OSM Daten, mit dieser Umstellung hat bei uns auch die grosse Pflegerei der Daten begonnen und mit dem Essen kam der Appetit.
Nun ist es so, dass wir immer mehr Datensätze die für uns relevant sind haben und diese gerne als "heikel" bezeichnen würden. Ich bin auf die Wiki Seite des Organised Editings gestossen und habe uns dort mal eine Wiki Seite (im Entwurf) erstellt.
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Organised_Editinghttps://wiki.openstreetmap.org/wiki/Organised_Editing/Activities/SchutzRett…
Was uns aber wichtig ist, dass im OSM Datensatz klar zu erkennen ist dass die Source: Schutz & Rettung ist. Wir haben da an den source-Tag gedacht. Wir würden aber auch gerne hier noch die Meinung/Zustimmung der OSM Community Switzerland haben.
Was wären eure Wünsche an uns? Wie können wir uns gemeinsam helfen? Kann die Community auch mitmachen?
Weitergehend würden wir dann auch gerne noch Feuerwehren und Rettungsorganisationen in unserem Dispogebiet einbeziehen wollen..
Unser aller Ziel ist es, Notrufe und Ortssuchen so gut wie möglich abzuarbeiten und den Rettungsdiensten und Feuerwehren die bestmöglichen Ortsangaben zu liefern.
Ich bin gespannt und freue mich bedanke mich für eure Antworten.
Gruess Christian
Freundliche Grüsse
Christian Nüssli
Applikationsverantwortliche/r
Direktwahl +41 44 411 22 85<tel:+41444112285>
Direktfax +41 44 411 24 45
Mobil +41 79 894 39 52<tel:+41798943952>
christian.nuessli(a)zuerich.ch<mailto:christian.nuessli@zuerich.ch>
Arbeitsort
Stadt Zürich
Schutz & Rettung
Applikation ELS
Operation Center 1 - Büro 5-633
8058 Zürich-Flughafen
Postadresse
Stadt Zürich
Schutz & Rettung
Einsatz & Prävention
Weststrasse 4
Postfach, 8036 Zürich
Telefon +41 44 411 21 12<tel:+41444112112>
Fax +41 44 411 24 45
www.stadt-zuerich.ch/srzwww.facebook.com/SchutzRettungZH<https://www.facebook.com/SchutzRettungZH>
www.twitter.com/SchutzRettungZH<https://www.twitter.com/SchutzRettungZH>
Schutz & Rettung Zürich ist Top Employer 2019!
Weitere Infos: www.stadt-zuerich.ch/srz-top-employer<https://www.stadt-zuerich.ch/srz-top-employer>
Mein werten Gurus,
Welche Werkzeuge würdet Ihr einem Anfänger für folgende Ideen empfehlen:
a) Eine Overlay Karte für Spielgeräte auf Spielplätzen zu bauen?
(Schaukeln, Rutschen, etc.)?
b) Die Carto-OSM-DE anzupassen / ergänzen?
Merci, Oli