Hallo zusammen,
Am 22. August feiert OSM seinen 5. Geburtstag(1). Meiner Meinung nach
ein guter Zeitpunkt für eine Mapping-Party in Zürich, schliesslich
fehlen noch ca. 400 Strassen(2)! Mit einer Doodle-Umfrage möchte ich
abklären, wer an einem der kommenden Wochenenden Lust und Zeit hätte:
http://www.doodle.com/bd3vhm8yf6k5veb4
Ungefähre Zeitplanung:
14 Uhr: Treffen in der Stadt, um danach in Gruppen
loszuziehen und zu mappen
17 Uhr: Rückkehr und gemütliches Beisammensein
…
[View More] (je nach Wetter: draussen grillen oder Restaurant)
Die weitere Planung hängt natürlich von der Anzahl der Teilnehmer ab ?
daher abstimmen und hier diskutieren! :)
Gruss,
Thomas
(1)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetMap_5th_Anniversary_Birthday_p…
(2) unter
http://svenanders.openstreetmap.de/SV-stat/Switzerland/Zuerich/
erscheinen auch projektierte Strassen und Plätze, die nicht als
highway=* eingetragen wurden
[View Less]
I did send a message to Jesko Schaper (Swisstopo) to ask if OSM could
be included somehow in the workshop.
Claude
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: talk-bounces(a)openstreetmap.org [mailto:talk-bounces@openstreetmap.org]
Im Auftrag von malenki
Gesendet: Mittwoch, 8. Juli 2009 21:09
An: talk(a)openstreetmap.org
Betreff: [OSM-talk] Workshop "Crowd Sourcing for Updating National
Databases"
Right now I was pointed to this event
<http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/…
[View More]current/events.htm
l>
English invitation (from the same site): http://tinyurl.com/n7em9m
Among others Google participates, OSM not. Didn't "OSM" know about this
event or is participation undesirable? If the ladder is not the case, could
OSM still take part this year (not as attendand, but as tutor or such)? If
not this year, then in the coming or at the next event?
More details:
No participation fee, the language of the workshop is English.
Translation of the page:
| From 20. to 21. August 2009 swisstopo with EuroSDR organizes the first
| EuroSDR Workshop to the subject "Crowd Sourcing for Updating National
| Databases" in Wabern. With the background of new technologies at the
| web, especially collaboration via Internet, current aspects of user
| generated mapcontent and datasets and its usage for datatracing will
| be discussed.
| Workshop topics:
| - Web 2.0 technologies and communities
| - User acceptance
| - Data management
| - Quality issues
| - Legal tasks
| - Advantages and Challenges for NMCA's
Regards
malenki, hoping the translation isn't too bad :)
_______________________________________________
talk-ch mailing list
talk-ch(a)openstreetmap.ch
http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch
[View Less]
Hi,
für diejenigen die talk-de nicht folgen: die Reit-und Wanderkarte
gibt es nun (bald) für die ganze Schweiz.
Ein Hinweis: lokale Wanderwege werden nur dargestellt, wenn die Routen
auch in name-Tag haben. Unter Umständen könnte man das note-Tag in
ein name-Tag umwandeln. Mir persönlich gefällt das aber nicht
so gut, da die Wege nun mal weder offizielle noch inoffizielle
Namen haben. (Ausnahmen bestätigen die Regel.)
Gruss
Sarah
----- Forwarded message from Nop <ekkehart(a)gmx.de> -…
[View More]----
Date: Thu, 16 Jul 2009 09:26:58 +0200
From: Nop <ekkehart(a)gmx.de>
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de(a)openstreetmap.org>
Subject: [Talk-de] Wanderkarte für Schweiz und Südtirol
Hallo!
Die Wanderkarte wurde jetzt (rechtzeitig zur Mapping Party :-) um
Südtirol und die östliche Schweiz erweitert. Die westliche Schweiz folgt
in ein paar Tagen.
Wie immer unter topo.geofabrik.de
Damit hat die Karte dann erstmal ihre hardwartechnische Maximalgröße
erreicht, Hinweise auf Merkwürdigkeiten und Anregungen auf
Verbesserungsmöglichkeiten oder fehlende, interessante Objekte sind
natürlich immer willkommen.
bye
Nop
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de(a)openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
----- End forwarded message -----
[View Less]
Bonjour,
Y a-t-il des contributeurs qui vont à Paléo du 21 au 26 Juillet?
On pourrait peut-être faire une petite rencontre autour d'une bière
pour discuter du projet.
Si vous traînez vos basquettes là-bas faite moi signe.
Benni_75
Hoi,
ich habe mir für die Wanderrouten-Relationen Vorlagen für JOSM geschrieben,
um etwas weniger Schreibarbeit zu haben. Das Ganze liegt unter
http://osm.lonvia.de/josm/hiking_ch.xml
Wer es nützlich findet, möge es benutzen. Es gibt deutsche und französische
Übersetzungen, getestet ist aber nur das englische Original.
Installation: (im englischen JOSM)
- gehe zu Preferences -> Map Settings -> Tagging Presets
- "Add" und oben genannte URL angeben
- JOSM neu starten und es sollte ein …
[View More]Menu "Swiss Hiking" in Presets auftauchen
Benutzung:
(Presets können nur auf bereits vorhandene Relationen angewandt werden.)
- gewünschte Wege auswählen
- neue Relation erstellen und selektierte Wege einfügen
- Relationsdialog schliessen
- Relation auswählen (Doppelklick!)
- Preset anwenden
Gruss
Sarah
[View Less]
Hallo zusammen,
In Zürich-West hat es momentan eine riesige Baustelle, die demnächst
noch grösser wird: Escher-Wyss-Platz – Pfingstweidstrasse (Tram Zürich
West) – Hardbrücke (Sanierung). Dabei kommt es zu laufend ändernden
Verkehrsführungen und -behinderungen. Nun gibt es einen schönen
"highway=construction"-tag, der in diesem fall absolut sinnlos ist, da
die Strassen ja befahrbar sind.
Folgende Möglichkeinen habe ich mir überlegt:
* Unter das ganze Baustellengebiet ein "landuse=…
[View More]construction" legen
* Die Verkehrsführung regelmässig anpassen (mühsam, aufwändig)
* beides gleichzeitig ;)
* Abwarten und alles, was fertiggestellt ist mappen
-s
[View Less]
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: talk-bounces(a)openstreetmap.org [mailto:talk-bounces@openstreetmap.org]
Im Auftrag von malenki
Gesendet: Mittwoch, 8. Juli 2009 21:09
An: talk(a)openstreetmap.org
Betreff: [OSM-talk] Workshop "Crowd Sourcing for Updating National
Databases"
Right now I was pointed to this event
<http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/current/events.htm
l>
English invitation (from the same site): http://tinyurl.com/n7em9m
Among others Google …
[View More]participates, OSM not. Didn't "OSM" know about this
event or is participation undesirable? If the ladder is not the case, could
OSM still take part this year (not as attendand, but as tutor or such)? If
not this year, then in the coming or at the next event?
More details:
No participation fee, the language of the workshop is English.
Translation of the page:
| From 20. to 21. August 2009 swisstopo with EuroSDR organizes the first
| EuroSDR Workshop to the subject "Crowd Sourcing for Updating National
| Databases" in Wabern. With the background of new technologies at the
| web, especially collaboration via Internet, current aspects of user
| generated mapcontent and datasets and its usage for datatracing will
| be discussed.
| Workshop topics:
| - Web 2.0 technologies and communities
| - User acceptance
| - Data management
| - Quality issues
| - Legal tasks
| - Advantages and Challenges for NMCA's
Regards
malenki, hoping the translation isn't too bad :)
[View Less]
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hello !
J'ai créer différentes carte pour aider a mapper, en affichant certains
attribut non visible ailleurs, comme la vitesse maximale ou le sac_scale
pour les chemin de randonnée.
http://map.stephane-brunner.ch/?zoom=13&lat=46.53064&lon=6.62904&layers=B00…
Si vous avez des idée d'amélioration ou d'autre besoin pas trop
difficile à implémenter ;-) c'est bienvenue.
CU
Stéphane
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (…
[View More]GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iEYEARECAAYFAkpR51AACgkQs5/Hk9HWqUyVsQCfRDr8gEGyh6K7gtDZvnXSbiZ5
rkIAoMlxVJgiASCJVGTbTeaWJOvij6t9
=0uTs
-----END PGP SIGNATURE-----
[View Less]
Hoi Zäme,
Ich kann es natürlich im Urlaub auch nicht lassen und habe das GPS
eingeschaltet und mache auch mal einen kleinen Umweg auf einer
Wanderung. Wie ich eben erfahren musste, gibt es in der Hochalpinen
Welt aber "Probleme", welche ich bisher in meinen Flachland Einsätzen
noch nicht angetroffen habe.
Beim Taggen von Wander/Waldwegen, welche ich begangen habe ist mir
aufgefallen, dass bereits "Striche" in OSM erfasst waren, aber als
Pisten. Offenbar war im letzten Winter schon …
[View More]jemand aktiv und hat
gute Arbeit geleistet. Da ich die Pisten nicht einfach ausradieren
will (diese wird es ja im nächsten Winter hoffentlich wieder geben),
habe ich ein Problem.
a) die Pisten sind mit landuse=piste, oneway=yes, name=xxx und
einigen piste:yyy=zzz Tags versehen.
b) die Waldwege würde ich mit highway=track, trackgrade=grade2,
name=xxx und OHNE oneway erfassen.
Das Namens Tag ist für Sommer und Winter natürlich das selbe und kein
Problem. Probleme bereit mir vor allem der Oneway Tag und ggf noch
weitere Wintersport spezifische.
Was empfehlt Ihr?
I) Wege als Tracks erfassen (da diese ja auch Spuren im Grund
hinterlassen) und die Pisten als Relations dranhängen.
II) Die gemeinsamen Strecken mit beiden Tags (a und b) erfassen und
Kollisionen so lösen, dass z.Bsp oneway=yes zu piste:oneway=yes wird.
III) Separate Strecken erfassen und mit je den korrekten Tags (a und b).
Viele Grüsse
Adrian
[View Less]