Hallo zusammen,
Ich habe soeben das OK von der Post erhalten, dass wir die Strassen- liste für die 17 grössten Städte der Schweiz nutzen dürfen. Ich werde die Listen dieses Wochenende bearbeiten und dann an Sven Anders weiterleiten, damit er die Abgleiche online stellen kann.
Grundsätzlich kann man aus den Daten auch die Postleitzahlen-Gebiete ableiten - hat da irgendwer ein Script für? :)
Gruss, Thomas
[1] http://www.post.ch/match/ [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:T-i/Spielwiese/Datenquellen#Post
Hallo
Ich habe soeben das OK von der Post erhalten, dass wir die Strassen- liste für die 17 grössten Städte der Schweiz nutzen dürfen.
Super, damit ist es dann möglich die letzten Lücken zu schliessen.
Grundsätzlich kann man aus den Daten auch die Postleitzahlen-Gebiete ableiten - hat da irgendwer ein Script für? :)
Kenne gerade keines. Ich nehme an, dass hier für jede Strasse auch deren PLZ angegeben ist? Ein Script könnte in diesem Fall die Strassen- Name in den OSM Daten suchen und den jeweiligen Strassen ein addr:postcode hinzufügen*. Damit ist es nachher leicht, diese Angaben auf die umliegenden Gebäude zu übertragen (auch das kann noch automatisiert werden).
Gruess, Andy
* Selbstverständlich halbautomatisch
Ein Script könnte in diesem Fall die Strassen- Name in den OSM Daten suchen und den jeweiligen Strassen ein addr:postcode hinzufügen*. Damit ist es nachher leicht, diese Angaben auf die umliegenden Gebäude zu übertragen (auch das kann noch automatisiert werden).
- Selbstverständlich halbautomatisch
Das könnte schwierigkeiten geben, wenn eine Strasse über eine PLZ-Grenze führt. Halbautomatisch geht selbst dann nur, wenn man den genauen Verlauf der PLZ-Grenze kennt, um die Strasse am richtigen Ort zu trennen. Wenn die Gemeindegrenzen auch gleich die PLZ-Grenzen darstellen, dann geht es; aber in grossen Gemeinden mit mehreren PLZs wird das scheitern.
--Sandro
Hallo
Das könnte schwierigkeiten geben, wenn eine Strasse über eine PLZ-Grenze führt. Halbautomatisch geht selbst dann nur, wenn man den genauen Verlauf der PLZ-Grenze kennt, um die Strasse am richtigen Ort zu trennen. Wenn die Gemeindegrenzen auch gleich die PLZ-Grenzen darstellen, dann geht es; aber in grossen Gemeinden mit mehreren PLZs wird das scheitern.
Das ist mir klar, dass es solche Strassen gibt. Möglich sind auch Strassen mit verschiedenen PLZ links und rechts von der Strasse. Und wer weiss was es da sonst noch für Spezialitäten gibt? Das Script soll daher die normalen Fälle abdecken und bei mehreren PLZ pro Strasse warnen. Der Rest ist Handarbeit.
Gruess, Andreas
Ich habe soeben das OK von der Post erhalten, dass wir die Strassen- liste für die 17 grössten Städte der Schweiz nutzen dürfen. Ich werde die Listen dieses Wochenende bearbeiten und dann an Sven Anders weiterleiten, damit er die Abgleiche online stellen kann.
Es dauert leider noch ein bisschen mit der Aufarbeitung der Daten. Dafür sind in der Datenbank nicht nur 17, sondern ganze 30 Städte! (Wobei ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob die zusätzlichen Städte auch komplett sind - auf den ersten Blick sieht es aber so aus.)
Grundsätzlich kann man aus den Daten auch die Postleitzahlen-Gebiete ableiten - hat da irgendwer ein Script für? :)
Die Listen werden so ausgearbeitet sein, dass Strassen durch mehrere PLZ-Gebiete direkt ersichtlich sind (wie in der Kreis-Zuordnung von Zürich). In den bearbeiteten Städten sind dies aber jeweils weniger als 5% - also in dem Bereich, dass man sie auch komplett von Hand eintragen kann.
Gruss, Thomas