Hallo Wilhelm,
Herzlich willkommen bei OpenStreetMap.
Deine Tracks und Einträge sehe ja sehr gut aus. Die Wohnstrasse sind alle schön mit Namen versehen und alle Übergänge, insbesondere Kreuzungen miteinander verbunden. Einige Strassen hast Du mit "service" getagt. Dies hatte ich anfänglich für Wald und Feldwege auch getan, mich aber nach ausführlicher Lektüre (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Map_Features ) überzeugen lassen, das die "service" Strasse vor allem Zufahrten zu Tankstelle (z.Bsp auf Autobahnen) gedacht sind und unsere Flurwege mit den "track" und tracktype=gradeX erfasst werden. Da ich die Gegend nicht kenne, mag ich hier natürlich auch auf dem Holzweg sein und "service" ist tatsächlich passender...
Ich denke die Wälder und vermutlich auch Seen sind über Satelitenbilder erfasst worden. Wenn ich Quartierstrassen oder Waldwege, welche am Waldrand verlaufen erfasse, trage ich normalerweise den Weg so ein, wie vom GPS ermittelt und verschiebe den Wald im Bezug auf den Weg, so wie es in der Realität war.
Viele Grüsse
On 12.Sep.2008, at 20:01, WilhelmTux wrote:
Wurden die Waldgrenzen anhand der "Yahoo! Imagery, Landsat and NPE maps" Bilder nachgezeichnet, oder gibt es für die Schweiz bessere Quellen die unter einer freien Lizenz stehen ?
Falls jemand sich mal meine Tracks/Einträge in der Region Nidau anschauen möchte, wäre ich für allfällige Korrekturen/Best practices etc. sehr Dankbar.
Danke
WilhelmTux _______________________________________________ talk-ch mailing list talk-ch@openstreetmap.ch http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch
-- +-------------------------------------------------------+-------------+ | mailto:Adrian@Vogt.net (home) | Adrian Vogt | | mailto:Adrian.Vogt@varian.com (work) | Switzerland | + tel:+19166757046 (us-voicemail) | CS Engineer | +-------------------------------------------------------+-------------+