Hallo zusammen
Die in diesem Gebiet eingezeichneten Trottoirs wurden leider so unsorgfältig eingezeichnet (Abweichungen bis 10 m [^1], Trottoir inexistent [^2], abrupt endend [^3], nicht mit Fussgängerstreifen verbunden [^4] etc.), dass ich darin keinen Mehrwert sehe (eher eine Verschlechterung).
[^1]: https://www.openstreetmap.org/edit#map=20/46.02443/8.96446 [^2]: https://www.openstreetmap.org/edit#map=20/46.02701/8.96020 [^3]: https://www.openstreetmap.org/edit#map=19/46.02649/8.96582 [^4]: https://www.openstreetmap.org/edit#map=20/46.02089/8.95840
Grundsätzlich bezweifle ich, dass als separate Ways eingezeichnete Trottoirs für das Fussgänger-Routing wirklich besser sind als sidewalk-Tags auf den Strassen. Bei separaten Trottoirs geht nämlich der Bezug zur Strasse verloren, was unter anderem zur Folge hat, dass der Router nicht weiss, dass Strassen ohne (oder mit sehr wenigen) Fussgängerstreifen (praktisch) überall überquert werden können und er einen deshalb absurd leitet. [^5] Ein paar Benutzer versuchen das Problem zu umgehen, indem sie allenthalben mehr oder weniger willkürliche unmarkierte Fussgängerübergänge [^6] oder Verbindungen [^7] einfügen, die den Grundsatz der Überprüfbarkeit teils ziemlich strapazieren und die Karte weiter verkompliziert.
[^5]: https://www.openstreetmap.org/directions?engine=fossgis_osrm_foot&route=... [^6]: https://www.openstreetmap.org/edit?way=1131038371#map=20/46.94459/7.40241 [^7]: https://www.openstreetmap.org/edit?way=1131038371#map=20/46.94458/7.40238
Aus diesem Grund sowie dem einfacheren Mapping und der besseren Übersicht sind sidewalk-Tags auf dem Strassen-Way meiner Meinung nach vorzuziehen.
Beste Grüsse und ein schönes Wochenende Raphael