datendelphin schrieb:
Die SO!Gis Lizenz ist kompatibel mit cc-by-sa, da sie auch share-alike vorschreibt und der die quelle angegeben werden muss.
Welche SO!Gis Lizenz? Die Lizenz auf der Webseite [1] ist nicht OSM cc-by-sa konform.
Allerdings ist dieser Fall hier etwas komplizierter, die Details folgen gleich.
Bei abgeleiteten Werken wäre openstreetmap als Autor erwähnt, über die Seite von Openstreetmap gelangt man an die Info, dass gewisse Daten den Ursprung bei SO!Gis haben.
Das kann nur SO!Gis sagen, ob das so genügt.
Offensichtlich genügt das SO!GIS laut deren eigenen angaben, falls der Auszug aus dem ersten Mail offiziell von SO!GIS ist.
Ich wiederhole ihn hier nochmal:
"Der Orthofoto WMS ist öffentlich und frei unter der SO!GIS Lizenz verfügbar. Deshalb ist es kein Problem diesen zum Abzeichnen von Landschaftselementen zu verwenden, wenn die Quelle der erfassten Landschaftselemente mit
source=Orthofoto WMS Solothurn
bezeichnet wird."
Somit sehe ich kein Problem in der Verwendung der Luftbilder.
Im Gegensatz zur Lizenz [1] geht das deutlich weiter. Das ist ein Zugeständnis abgeleitete Werke anhand der Orthofoto WMS von SO!GIS zu erstellen, unter der Bedingung das source-Tag hinzuzufügen.
Allerdings sehe ich das als (ungewollt) rechtlich schwammig ausgedrückt. Der erste Satz hilft nicht viel weiter; dass SO!GIS öffentlich und frei (im Sinne von kostenlos) unter der SO!GIS Lizenz [1] verfügbar ist, das ist bekannt. Nach meiner Interpretation ist diese Lizenz nicht konform zu OSM cc-by-sa.
Der zweite Satz erlaubt zwar einiges, lässt aber den IMO wichtigen Punkt offen, dass die damit abgeleiteten Werke unter die CC-by-SA Lizenz gestellt werden dürfen immer noch offen.
Auf diesem FAQ steht auch noch:
(Gemeint sind [2])
"Approach the data owners, explain OSM,
and seek written permission to licence their data under our licence or (for the avoidance of doubt) without any restrictions on use at all."
Das könnte man als zusätzliche Absicherung ja noch machen, falls sich überhaupt jemand finden lässt, der so etwas unterzeichnen könnte.
Das ist sicher sinnvoll, damit wären die rechtlich grauen Zonen aus dem Weg geschafft.
Allerdings der "Tatbeweis" dass SO!GIS selber Daten hoch geladen hat, und das besagte Mail, sollte genügen finde ich.
Auch mir gibt dies das Gefühl, dass SO!GIS es ernst meint.
An dieser Stelle ist es wichtig noch einmal zu betonen, dass ich die Bemühungen und Anstrengungen schätze die hier sowohl von SO!GIS als auch von Michel Marti gemacht wurden. Wenn die SO!GIS Daten in OSM gelandet sind, gibt das ein wichtiges Zeichen für andere Kantone das Gleiche zu tun.
Gruess, Andy
[1] http://www.sogis1.so.ch/sogis/OnLineData/etc/nutzungs_und_lizenzbedingungen.... [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ