WilhelmTux schrieb:
Dabei habe ich jetzt noch ein paar Fragen:
- Waldlichtungen (grosse) erstellt man scheinbar mit Multipolygons
inner+outer.
Die Lösung funktioniert ganz gut für Osmarender/Mapnik, oft aber nicht in anderen Anwendungen wie die OSM-Karten für den Garmin. Daher versuche ich das ganze immer ohne Multipolygone zu lösen.
- Wenn ich einen Weg/Strasse habe der über einen Fluss führt, muss ich
dann wirklih den Web am Anfang+Ende der Brücke aufsplitten und dann das Segment als Brücke markieren ?
Ja, ist so.
Dann sieht man ja zTeil nicht mehr dass die Strasse "zusammenghört" Man sollte nur ein Segment eines Weges/Pfades auswählen können und dann genau diesem Segment zusätzlich Attribute geben können...?
Zusammengehörende Wegsegmente können mit Relations zusammengefasst werden. Anderst ist es derzeit nicht zu lösen dass man z.B. eine lange Strasse (mit dem gleichen Namen) hat die als "trunk" beginnt und in einer Fussgängerzone endet. Verkehrstechnisch sind das alles ganz unterschiedliche Strassen, Namenstechnisch aber ein und die selbe...
Garry