Liebe alle
Das Thema "temporäre Verkehrshindernisse (Fahrverbote, gesperrte Strassen) v.a. wegen Bauarbeiten oder Veranstaltungen" interessiert mich auch. Ich habe es gerade diese Tage auf Talk-ch angeschnitten ("Temporär gesperrte Strassen").
Das Argument, dass veraltete Daten in "offline" Applikationen (Navis) landen können, ist oft zu hören. Doch ist das wirklich das einzige Argument gegen entsprechende Tags in OSM? Mir scheint das Argument etwas "zu fürsorglich", denn einerseits könnten Importprogramme Baustellen herausfiltern und zweitens könnten Qualitätssicherungsprogramme veraltete Daten durchaus aufspüren.
Ich hake hier bewusst nach, um die Möglichkeiten und Grenzen eines eigenen Projekts abzustecken. Die Idee diese Projekts ist, solche Informationen über eine Karte und ein Webservice/API zur Verfügung zu stellen. Zudem können "Profis" (= Bewilligungs-Behörden) wie auch Freiwillige (= Mapper) solche Daten erfassen.
LG, Stefan
Am 22. Juli 2013 08:57 schrieb Joachim Kast osm-ml@dd1gj.de:
Hallo Alexander,
Aus gegebenem Anlass - 'historisches Stadtfest' alle 4 Jahre mit hunderttausendend von Gaesten, gesperrte Parkplaetze und Strassen, Umleitungen, zusaetzliche amenities etc..
OSM kann wirklich sehr aktuell sein, aber bis die Informationen eines Wochenend-Ereignisses beim "normalen Endanwender" ankommen, ist es vermutlich schon längst wieder vorbei. Im schlimmsten Fall holt sich z.B. ein Navigationsprojekt genau an diesem Wochenende die Daten und berücksichtigt in den nächsten 3 Monaten die Straßensperrungen.
Ein Festival-Gelände auf der grünen Wiese ist problemlos, aber innerhalb eines dicht gemappten Gebietes für ein Wochenende alles umzuschmeißen richtet bestimmt mehr Verwirrung an als dass es Nutzen bringt.
Sowas sollte auf einem getrennten Datenbestand eingetragen und eine temporäre Veranstaltungskarte erstellt werden, die man sich auch schon einige Zeit im Voraus anschauen kann.
Grüße Joachim
Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de