Die SBB hat ein Open Data Portal (http://data.sbb.ch/explore) und
einiges davon könnte in OSM einfliessen. Aber genügt OSM den Bedingungen
(https://data.sbb.ch/page/licence/), um die Daten als Quelle verwenden
zu könnten? Ich fühle mich da rechtlich zu wenig fit, um das beurteilen
zu können.
Gruss
Nzara
Hallihallo
Auf map.search.ch gibts neu einen Veloroutenplaner basierend auf OSM daten und dem Höhenprofil von swisstopo:
http://velo.search.ch
Beispielroute: http://map.search.ch/Zürich..Rapperswil-SG?mode=bicycle
Probierts aus und meldet uns, wenn ihr Bugs entdeckt.
Datenfehler kann man natürlich direkt editieren - unser Routenplaner wird einmal pro Woche aktualisiert.
Momentan interpretieren wir highway=footway ohne andere tags noch so, dass man mit dem velo durchfahren kann.
Dies, weil wir zumindest in Zürich recht viele solche Fälle hatten, wo velo erlaubt wäre.
Im Zusammenhang mit dem Veloroutenplaner kriegen wir jetzt Feedback von unseren Usern,
welche uns Datenfehler melden.
Wie sollen wir damit umgehen? In OSM editieren und im Kommentar erwähnen, dass dies von einer Drittperson kommt?
Vielen Dank an all die Mapper, die das möglich gemacht haben!
Gruss
Christian Helbling
--
Entwickler search.ch
Yes, a new year is approaching with alarming speed, as as every year
since we imported the communal administrative boundaries we will update
them asap on the 1.1. or soon after.
I've prepared (again as always) a list to facilitate splitting the work
up:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Switzerland/2016_Municipiality_Mergers
Notes: the merger of Brot-Dessous, Rochefort seems to be in limbo and
we will need to re-check if that is actually going to happen, further
there are three mergers planned for later next year, they, naturally,
will have to wait till they become effective.
Simon