Hallo Alle
Ich bin heute auf folgendes Waldstück gestolpert, welches nicht gerendert
wird:
https://www.openstreetmap.org/relation/4264514/history#map=11/46.2929/9.0613
Ich vermute, dass irgend ein Ring nicht geschlossen ist. Aber wie findet
man am besten heraus, was/wo das Problem in diesem Fall ist?
lg rene
Liebe Mapperinnen und Mapper
Im Projekt des Monats Schweiz (PotM CH) vom November 2022 geht es um
Hofläden. Dazu kommen deren Selbstbedienungs-Automaten sowie
Wochenmärkte (ohne Weihnachtsmärkte).
* Dashboard: https://potm.osm.ch/superset/dashboard/26/
* Wiki-Seite: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Project_of_the_month_Switzerland
Mit "Farmshops" https://farmshops.eu/ gibt es eine schöne interaktive
Karte, die Hofläden, Selbstbedienungs-Automaten und Wochenmärkte
darstellt (Datenaktualisierung ca. täglich).
Happy Mapping! Stefan
P.S. Schon angemeldet am Fondue-Stammtisch 2022 und 10 Jahre
SOSM-Event vom 17. November?
---
Chers mappeurs,
Le Projet du mois en Suisse (PotM CH) de novembre 2022 porte sur les
magasins à la ferme. S'y ajoutent leurs automates en libre-service
ainsi que les marchés hebdomadaires (sans les marchés de Noël).
* Tableau de bord : https://potm.osm.ch/superset/dashboard/26/
* Page wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/PotM_CH
Avec "Farmshops" https://farmshops.eu/, il existe une belle carte
interactive qui représente les magasins à la ferme, les distributeurs
automatiques en libre-service et les marchés hebdomadaires (mise à
jour des données environ tous les jours).
Happy Mapping! Stefan
---
Dear Mappers,
The Project of the Month Switzerland (PotM CH) of November 2022 is
about farm stores. In addition, their self-service vending machines as
well as weekly markets (without Christmas markets).
* Dashboard: https://potm.osm.ch/superset/dashboard/26/
* Wiki page: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/PotM_CH
With "Farmshops" https://farmshops.eu/ there is a nice interactive map
showing farm stores, self-service vending machines and weekly markets
(data updated about daily).
Happy Mapping! Stefan
Hallo zusammen
Jacques, ich gebe dir absolut recht. Radarwarner finde ich ebenso
verwerflich wie du.
Allerdings soll OSM meiner Meinung nach den Ist-Zustand abbilden. Und
zwar möglichst objektiv.
Wenn da also ein Blitzer steht, kann der meiner Meinung nach auch
erfasst werden.
Nach meinem Rechtsverständnis ist das erfassen auch nicht illegal.
Lediglich das aktivieren der Warnung in der etsprechenden App wäre nach
Schweizer Recht nicht erlaubt.
Gruss, Sampeto
On 06.12.22 17:34, Jacques Moser wrote:
> Quoi qu'en dise la loi, publier la localisation des radars ne sert
> qu'à encourager des comportements délictueux et répréhensible, qui
> mettent en danger les autres usagers de la route / de la rue.
>
> OSM ne devrait pas servir à cela.
>
> Jacques
>
> -------- Message d'origine --------
> De : Ludwig Baumgart <sh(a)bwgis.eu>
> Date : 06.12.22 08:11 (GMT+01:00)
> À : talk-ch(a)openstreetmap.ch
> Objet : Re: [talk-ch] Mobile Blitzer mit Gewohnheit
>
> Hallo zusammen,
> im 'großen Kanton' werden diese Standorte im Rundfunk mitgeteilt,
> wenn ein Autofahrer einen Blitzer über sein mobile meldet...
>
> Apropo Gesetzgeber: dicht am Kanton SH wohne ich, aber jenseits der
> Rütlischwur-Landesgrenze in BW, wo der Rütlischwur vor gut 200 Jahren
> eigentlich entstanden wäre, wenn Friedrich Schiller nicht vor seinem
> Stuttgarter Gesetzgeber hätte fliehen müssen ins freie Jena.
> Allerdings habt ihr einen Buchstaben einfach weggelassen: unsere
> osm-Karte ist sicher *einzig*artig - muss man dazu immer mit dem
> Gesetzgeber *einig* sein?)
> mhG Ludwig
> ps: Der Gesetzgeber im großen Kanton, Herr Kretschmann in Stuttgart,
> hat trotz seines Freigabeversprechens vor 12Jahren keinen einzigen
> Geodatensatz für OSM freigegeben. (oder doch einen einzigen - aber
> der wms-Dienst maps4bw wird seit ca 2 Jahren nicht mehr bedient). Das
> liegt scheinbar auch am Stuttgarter LGL und ist eine tragische, 20
> Jahre alte Angelegenheit.
>
> Am 06.12.22 um 07:37 schrieb Martin Lerjen:
>> Hoi Fabian,
>> Hast du abgeklärt, ob das mappen von Blitzkästen in der Schweiz legal
>> ist?
>>
>> https://www.local.ch/de/c/am/auto-motor/verkehrsregeln-fahrtipps/die-blitze…
>>
>> Gruss Martin
>>
>> Am 5. Dezember 2022 23:24:55 MEZ schrieb Fabian Stillhart
>> <fabian_stillhart(a)hotmail.com>:
>>
>> Es gibt diverse Orte an denen sehr regelmässig aber nicht immer
>> Blitzer stehen. Meistens für mehrere Wochen am Stück, und dies
>> während mehreren Monaten pro Jahr. Wie tagge ich diese am besten?
>> Auf openstreetmap.org gibt es eine "Radarfalle", was in
>> highway=speedcamera resultiert.
>> Ich meine folgenden Typ von Blitzern:
>> https://www.suedostschweiz.ch/sites/default/files/styles/np8_full/public/me…
>>
>> Daher komme ich zu folgenden Tags:
>> highway=speedcamera
>> seasonal=yes
>>
>> Was passt am besten? Ich denke da geht mehr als ich jetzt
>> herausgefunden habe.
>>
>> Gruess
>> Fabian
>>
>> --
>> Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
>>
>> _______________________________________________
>> talk-ch mailing list
>> talk-ch(a)openstreetmap.ch
>> http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch
>
>
> _______________________________________________
> talk-ch mailing list
> talk-ch(a)openstreetmap.ch
> http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch
Hallo zusammen
Gehe ich richtig davon aus, dass Strassen mit Fahrverbot, aber Zubringerdienst gestattet, mit access=private und nicht access=no getaggt werden sollten?
Es geht insbesondere um Privatzufahrten.
Beispiel:
Dormenstrasse, Horw
https://www.openstreetmap.org/way/1092701303#map=19/47.01358/8.31559https://map.search.ch/Horw,Dormenstr.?pos=666678,207362&zoom=18https://tinyurl.com/3jtxjjzw (google street view)
Das sieht nach einer Zufahrtsstrasse für recht viele Anwohner aus.
Da ich nicht vor Ort bin, werde ich das natürlich nicht selber ändern.
Wie ist das optimale bei vermutetem falschem tagging?
Einen Hinweis/Kartenfehler melden oder den letzten User der die Strasse bearbeitet hatte fragen?
Liebe Grüsse
Christian
Es gibt diverse Orte an denen sehr regelmässig aber nicht immer Blitzer stehen. Meistens für mehrere Wochen am Stück, und dies während mehreren Monaten pro Jahr. Wie tagge ich diese am besten? Auf openstreetmap.org gibt es eine "Radarfalle", was in highway=speedcamera resultiert.
Ich meine folgenden Typ von Blitzern: https://www.suedostschweiz.ch/sites/default/files/styles/np8_full/public/me…
Daher komme ich zu folgenden Tags:
highway=speedcamera
seasonal=yes
Was passt am besten? Ich denke da geht mehr als ich jetzt herausgefunden habe.
Gruess
Fabian
Salut!
Der nächste OSM-Stammtisch in Zürich findet am Freitag statt.
Wir treffen uns in der Bitwäscherei[1], ein Hackerspace in der alten
Zürcher Zentralwäscherei. Der Hackerspace ist ein paar Fuss-Minuten vom
Bahnhof Hardbrücke entfernt (~300m laut OSRM).
Datum: Freitag, 9. Dezember 2022
Zeit: ab 18:30 Uhr
Ort: Bitwäscherei[1], Neue Hard 12, Zürich
Weitere Infos und unverbindliche Anmeldung [2].
[1] https://www.openstreetmap.org/node/7658441951
[2]
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Switzerland:Z%C3%BCrich/OSM-Treffen#…
Gruss
Packi
ob nun legal oder illegal, Blitzer haben meiner Ansicht nicht in OSM gekennzeichnet zu sein. Das sind keine geographischen Angaben.
GeradeDenker
Am 6. Dez. 2022, 19:44, um 19:44, talk-ch-request(a)openstreetmap.ch schrieb:
>Send talk-ch mailing list submissions to
> talk-ch(a)openstreetmap.ch
>
>To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
> http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch
>or, via email, send a message with subject or body 'help' to
> talk-ch-request(a)openstreetmap.ch
>
>You can reach the person managing the list at
> talk-ch-owner(a)openstreetmap.ch
>
>When replying, please edit your Subject line so it is more specific
>than "Re: Contents of talk-ch digest..."
>
>
>Today's Topics:
>
> 1. Re: Mobile Blitzer mit Gewohnheit (Jacques Moser)
> 2. Re: Mobile Blitzer mit Gewohnheit (michael spreng (datendelphin))
> 3. Re: Mobile Blitzer mit Gewohnheit (sampeto)
> 4. Re: Mobile Blitzer mit Gewohnheit (michael spreng (datendelphin))
> 5. Re: Mobile Blitzer mit Gewohnheit (sampeto)
>
>
>----------------------------------------------------------------------
>
>Message: 1
>Date: Tue, 06 Dec 2022 17:34:00 +0100
>From: Jacques Moser <j.moserfranscini(a)bluewin.ch>
>To: Openstreetmap Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra
> <talk-ch(a)openstreetmap.ch>
>Subject: Re: [talk-ch] Mobile Blitzer mit Gewohnheit
>Message-ID: <mailman.517.1670355877.1241.talk-ch(a)openstreetmap.ch>
>Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
>Quoi qu'en dise la loi, publier la localisation des radars ne sert qu'à
>encourager des comportements délictueux et répréhensible, qui mettent
>en danger les autres usagers de la route / de la rue.OSM ne devrait pas
>servir à cela.Jacques
>-------- Message d'origine --------De : Ludwig Baumgart <sh(a)bwgis.eu>
>Date : 06.12.22 08:11 (GMT+01:00) À : talk-ch(a)openstreetmap.ch Objet
>: Re: [talk-ch] Mobile Blitzer mit Gewohnheit
> Hallo zusammen,
> im 'großen Kanton' werden diese Standorte im Rundfunk
> mitgeteilt, wenn ein Autofahrer einen Blitzer über sein mobile
> meldet...
>
> Apropo Gesetzgeber: dicht am Kanton SH wohne ich, aber jenseits der
> Rütlischwur-Landesgrenze in BW, wo der Rütlischwur vor gut 200
> Jahren eigentlich entstanden wäre, wenn Friedrich Schiller nicht vor
> seinem Stuttgarter Gesetzgeber hätte fliehen müssen ins freie Jena.
> Allerdings habt ihr einen Buchstaben einfach weggelassen: unsere
> osm-Karte ist sicher einzigartig - muss man dazu immer mit
> dem Gesetzgeber einig sein?)
> mhG Ludwig
> ps: Der Gesetzgeber im großen Kanton, Herr Kretschmann in Stuttgart,
> hat trotz seines Freigabeversprechens vor 12Jahren keinen einzigen
> Geodatensatz für OSM freigegeben. (oder doch einen einzigen - aber
> der wms-Dienst maps4bw wird seit ca 2 Jahren nicht mehr bedient).
> Das liegt scheinbar auch am Stuttgarter LGL und ist eine tragische,
> 20 Jahre alte Angelegenheit.
>
> Am 06.12.22 um 07:37 schrieb Martin
> Lerjen:
>
>
>
> P {margin-top:0;margin-bottom:0;}
> Hoi Fabian,
> Hast du abgeklärt, ob das mappen von Blitzkästen in der Schweiz
> legal ist?
>
>https://www.local.ch/de/c/am/auto-motor/verkehrsregeln-fahrtipps/die-blitze…
>
> Gruss Martin
>
> Am 5. Dezember 2022 23:24:55 MEZ schrieb
> Fabian Stillhart <fabian_stillhart(a)hotmail.com>:
>
>
> Es gibt diverse Orte an denen sehr regelmässig aber nicht
> immer Blitzer stehen. Meistens für mehrere Wochen am Stück,
> und dies während mehreren Monaten pro Jahr. Wie tagge ich
> diese am besten? Auf openstreetmap.org gibt es eine
> "Radarfalle", was in highway=speedcamera resultiert.
>
> Ich meine folgenden Typ von Blitzern:
>https://www.suedostschweiz.ch/sites/default/files/styles/np8_full/public/me…
>
>
>
>
>
> Daher komme ich zu folgenden Tags:
>
>
> highway=speedcamera
>
> seasonal=yes
>
>
> Was passt am besten? Ich denke da geht mehr als ich jetzt
> herausgefunden habe.
>
>
>
>
>
> Gruess
> Fabian
>
>
>
> --
> Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail
> gesendet.
>
>
> _______________________________________________
>talk-ch mailing list
>talk-ch(a)openstreetmap.ch
>http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch
>
>
>
>
>
>
Ich habe das Wisent-Gehege im Thal (https://www.wisent-thal.ch)
eingezeichnet. Getaggt habe ich es als tourism=zoo und
zoo=wildlife_park. Findet ihr das korrekt so, oder sollte es anders sein?
--
Paul Wüthrich
Kellerhüsli
4938 Rohrbachgraben
Hi everyone,
I saw the other day the tool from Mateusz Koniecszny
<https://www.openstreetmap.org/user/Mateusz%20Konieczny> called
OSM-wikipedia-tag-validator-reports
<https://matkoniecz.github.io/OSM-wikipedia-tag-validator-reports/Schweiz%20…>
in the WeeklyOSM newsletter and contributed to fix reported issues a bit
during the last two weeks (and I'm not the only one, thanks all, we went
from ~280 issues to 50).
1) Do we have local rules for Wikidata/Wikipedia
When I asked Mateusz to update the tool (it's done manually), he took
the opportunity to ask if Switzerland have some local specific rules
regarding Wikipedia and Wikidata. He especially asks :
1. Do you expect wikipedia tag to present if possible or is linking
with just wikidata considered as OK?
2. Do you expect wikidata tag to present if possible or is linking with
just wikipedia considered as OK?
Do you have an opinion about that? For me, I'm tempted to say that the
second statement is OK, but not the first one.
2) Automation for some "obvious" edits
Some errors reported by his validator (and listed on a special page
<https://matkoniecz.github.io/OSM-wikipedia-tag-validator-reports/Schweiz%20…>)
are so clear that he proposed to have a bot to to fix them in an
automated way. Do you see something that is clearly wrong and that
should be edited? Do you have something against that?
Best regards,
Imagoiq