Liebe OSM'gurus,
Ich bin dran, doppelte nodes
(http://matt.dev.openstreetmap.org/dupe_nodes) zu bearbeiten. Im Osten
von Europa bin ich nun auf Orte gestossen, wo jemand *hunderte* von
leeren Nodes (also Nodes ohne jegliche Eigentschaften) angelegt hat.
Nachdem der User auf ein Mail von mir nicht reagiert hat, möchte ich
die ganzen Nodes - die alle in einem Changeset
(http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/3912335) sind - gern
löschen.
Geht sowas auf einfache Weise? "Darf" man das überhaupt? ;)
Liebe Grüsse
Roman
Hallo Zusammen
>Meine Zweifel wären ja da auch nicht in der Intention des Amtes,
>sondern ob die gesetzlichen Grundlagen überhaupt so sind, dass die
SOGIS
>Lizenzbedingungen rechtens sind und
>auch keinen anderen vertraglichen Abmachungen (z.B. mit swisstopo)
>verletzt werden.
Ich habe mit Interesses die Diskussion zu den OpenAdresses verfolgt und
möchte die Zweifel an den Nutzung der Solothurner Geo-Daten etwas
ausräumen.
>Ich komme nicht aus dem Kanton Solothurn und kenne die dortige
>Rechtslage nicht aus eigener Anschauung/Erfahrung, aber so wie ich ich
>den Leiter des Amtes für Geoinformation an der letzten OpenExpo
>verstanden habe, ist sie explizit auf die freie Verwendung von Geodaten
>zugeschnitten, im Gegensatz zum Beispiel zur Situation auf Ebene Bund.
>Man kenne von Seiten SOGIS eigentlich keine "Lizenzbedingungen", denn
>man wolle sich nicht für eine Lizenz entscheiden. Die Daten seien
"frei"
>im Sinn von "ohne jegliche Lizenz, machen Sie damit was Sie wollen".
"frei" heisst jedoch in Solothurn nicht in jedem Fall "gratis".
>Solothurn verrechnet im Einzelfall Kosten für die
>Datenaufbereitung/Datenpublikation, was aber für OSM nicht relevant
sein
>dürfte.
Die Rechtslage in Solothurn ist im Einführungsgesetz des Schweizerischen
Zivilgesetzbuches (EG ZGB) formuliert:
§250 Geoinformation
"Der Regierungsrat regelt die Erhebung, den Unterhalt, die Speicherung
und die Ausgabe von geographischen Informationen in einer Verordnung. Er
regelt die Abgabe von geographischen Informationen gegen Entgelt für den
bei der Aufbereitung anfallenden Aufwand. Im Übrigen sind Zugang,
Nutzung und Weitergabe von geographischen Informationen frei."
An der Verordnung wird z.Zt. gearbeitet.
>Im Fall von Solothurn würde ich mir keine Sorgen machen.
Macht Euch keine Sorgen!
Dr. Horst Düster
Stv. Amtschef / kantonaler GIS-Koordinator
Kanton Solothurn
Bau- und Justizdepartement
Amt für Geoinformation
SO!GIS Koordination
Rötistrasse 4
CH-4501 Solothurn
Telefon ++41(0)32 627 25 32
Mobil ++41(0)79 511 54 12
Telefax ++41(0)32 627 22 14
mailto:horst.duester@bd.so.ch
http://www.agi.so.ch
Hello,
Je viens de finir d'importer les adresse depuis OpenAdresses sur la
suisse romande.
Sur Lausanne je prévoie de corriger les gros bâtiments pour qu'il
ressemble a ceci : http://osm.org/go/0CSOa719n-- (séparation entre les
bâtiments).
J'ai également fais une petite liste de ce qu'il reste a faire sur
Lausanne :
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lausanne#Avancement_de_la_ville
Si vous voyer d'autre chose n'héritez pas a les ajouter.
CU
Stéphane
--
Stéphane Brunner
Messagerie instantanée (Jabber - XMPP) : stephane.brunner(a)jabber.fr
--
Si un jour on te reproche que ton travail n'est pas un travail de
professionnel, dis toi que : Des amateurs ont construit l'arche de Noé,
et des professionnels le Titanic.
Bonjour,
Le bureau d'études Olivier Peitrequin [0], en copie, a offert au projet
OpenStreetMap ses données routières sur les communes de Arzier, Coppet,
Crans, Commugny, Genolier, Gingins et Trélex. Les données sont compatibles
avec les licences CC by-sa et ODbL.
Un import différentiel, mené par mes soins sur le modèle de l'import "Brest
Métropole Océane" [1], a eu lieu ce jour. Le changeset est le N°4162311 [2].
Il y a certaines choses que l'on ne peut pas faire programmatiquement lors
d'un import, c'est reconnecter les rues importées avec l'existant. Aussi, il
faudra, lors de vos prochaines éditions dans cette zone, vérifier les voies
avec le tag FIXME = "Check for duplicated data and reconnect to existing
roads", puis enlever ce tag une fois la validation faite.
Egalement, certaines rues n'ont pas été importées : il s'agit des faux
négatifs lors du processus de sélection sur critère de faible recouvrement
avec les rues existant déjà dans OSM. Pour pallier à cela, je joins le
shapefile source [3]. Si quelqu'un veut monter un serveur WMS avec ces
données, ce sera bien utile.
Enfin, j'ai examiné la possibilité de transférer certains noms de rues aux
voies déjà présentes dans OSM par le biais d'un appariement géographique. Le
gain d'un script automatisé était là assez faible, puisque seuls 30 noms de
rues auraient pu être affectés automatiquement à des voies sans noms. En
effet, je ne souhaitais pas écraser un nom déjà existant. Ce sera donc à
faire manuellement.
Encore merci à Olivier Peitrequin pour son apport de données !
F.
[0] http://peitrequin.ch/
[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/BMO
[2] http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/4162311
[3] http://dl.free.fr/vyO6VhwxX
Ich habe diese Woche noch ein neues Proposal für amenity=boat_rental
erstellt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Boat_Rental
car_rental und bike_rental gibt's ja schon. Aber boat_rental leider noch
nicht. Und vorallem in Touristengebieten gibt es ja sehr oft
Bootsvermietungen, was mE auch in OSM gehört. Für Touristen ist das
sicher nicht übel, wenn man die boat_rentals sehen kann.
Für zuätzliche Ideen, nötige Anpassungen oder sonstige Komentare, bitte
die Diskussion im wiki-Eintrag nutzen.
Danke.
Hallo zusammen
am 24./25. März findet in Bern die OpenExpo statt. OSM wird mit einem
Stand vertreten sein, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenExpo.
Falls ihr Lust und Zeit habt, den Stand für eine bestimmte Zeit zu
betreuen, dann tragt euch doch im Wiki ein. Andreas wird bereits einen
Tag vor Ort sein. Ich übernehme die Zeiten, für die sich niemand anderes
finden lässt.
Viele Grüsse
Karl
Hallo zusammen,
Das nächste Treffen steht an:
Datum: Donnerstag, 11.03.2010
Zeit: ab 18 Uhr
Ort: *im breiten Gang* rechts neben dem Studi-Café bQm
Leonhardstrasse 34 (unter der Polyterrasse ETH)
8092 Zürich
Getränke und Snacks können mitgebracht oder im bQm geholt werden.
Weitere Infos und (nicht-obligatorische) Anmeldung wie immer unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Switzerland:Zürich/OSM-Treffen
Gruss,
Thomas