Im Vergleich mit dem alten Brief (auf den ich mich
bezog) ist die Antwort an
Thomas tatsächlich klarer. Ich weiss nicht ob
Thomas sich in seiner
Anfrage auf Punkt 12 bezogen hat, wenn ja, noch
besser (die Zusage von
swisstopo bezieht sich ja eben nicht
darauf).
Trotzdem halt
ich solche Zusagen eigentlich nicht für genügend (und ich be-
zweifele, dass die OSM Stiftung es tun würde),
der Knackpunkt am ganzen
Projekt ist, tatsächlich nur Daten mit kompatibler
Lizenz zu verwenden, und
das ist defintiv nicht einfach.
Kannst meine Bedenken nennen wie du willst, aber
begründet sind sie schon.
Simon
----- Original Message -----
Sent: Friday, April 16, 2010 9:16
PM
Subject: Re: [talk-ch]Gemeindegrenzen -
endlich erhältlich?
Ich bin ja normalerweise auch paranoid, aber bei Aussagen wie
| Sehr geehrter Herr Ineichen
|
| Sie dürfen die Gemeindegrenzen
in die OpenStreetMap-Datenbank
| aufnehmen ohne zusätzliche Kosten. Einzige
Bedingung ist der Quellenvermerk:
|
| Quelle: Bundesamt für
Landestopografie
und
|Guten Tag Herr Brauchli
|Besten Dank für Ihr Mail und Ihr Interesse an unseren Produkten.
|Die Karten auf http://www.swisstopo.ch:80/en/download/freedata/overview
|können Sie mit einem entsprechenden Copyrightvermerk in Ihre Datenbank
|einfügen.
|Freundliche Grüsse
|Reto C******
und
>
[...]
> 5 Nutzung
> Die Lizenz berechtigt den Lizenznehmer, die in
Ziffer 3 bezeichneten
> Geobasisdaten des Bundesrechts wie folgt zu
nutzen (für alle
> angegebenen Nutzungen):
> [...]
>
12. Erstellen eines Produkts aus den Geobasisdaten
>
(Weiterbearbeitung, Veredelung, etc.) und Weitergabe der Daten des
>
Produkts
hört meine paranoia auf.
Gruess, Micha
_______________________________________________
talk-ch mailing
list
talk-ch@openstreetmap.ch
http://lists.openstreetmap.ch/mailman/listinfo/talk-ch