Hello all
In my opinion, one could abandon DIDOK and import (and maintain) the stops from official Swiss schedule available at
http://www.fahrplanfelder.ch/ (Link "Fahrplandaten"). Since May, the data is published every week. The format for HAFAS [1], but the stops and their coordinates can easily be extracted from one file (BFKOORD resp BFKOORD_GEO). To automate the import, one could also consider the GTFS version, which is offered by the private company geOps based on the official data,
http://gtfs.geops.ch/.
One has to check the license agreement [2], though.
Cheers
3. Nutzung der überlassenen Rohdaten
Der Datenbezüger ist berechtigt, die überlassenen Rohdaten entsprechend Ziff.3 dieser Lizenzvereinbarung zu verwenden. Der Bezüger ist berechtigt, die Rohdaten zu veredeln und in geeigneter Form zu publizieren. Der Bezüger verpflichtet sich die Rohdaten mindestens monatlich zu aktualisieren um eine aktuelle Fahrplanpublikation zu garantieren. Die gelieferten Rohdaten dürfen inhaltlich nicht verändert, verfälscht oder gelöscht werden. Eine Anreicherung der Fahrplaninformationen ist in dem Sinn gestattet, dass weitere Datensätze (Bsp. Belegungszahlen, etc.) zu den bestehenden Echtzeitdaten hinzugefügt werden dürfen. Eine kommerzielle Verwendung der Daten aus der Kundeninformationsplattform ist nicht gestattet. Für angereicherte Daten (Mehrwertangebote) ist eine Abgabe gegen Entgelt gestattet.
4. Pflichten der Bezüger
Der Bezüger verpflichtet sich, alle nach dem jeweils neusten Stand der Technik möglichen Vorkehren zu treffen, um eine unbefugte Verwendung der Rohdaten durch Dritte zu verhindern. Der Kunde verpflichtet sich, der SBB AG den Verwendungszweck der überlassenen Rohdaten bei Rückfrage bekannt zu geben. Die SBB AG ist berechtigt, die Einhaltung des Nutzungsrechtes jederzeit vor Ort selber zu überprüfen.