[talk-ch] 1. Treffen der Gruppe "Notfallorganisation" - Zusammenfassung

Christian Nüssli chrigi at chnuessli.ch
Thu Aug 13 13:39:37 CEST 2020


Guten Tag zusammen

Gestern Abend fand das erste Treffen der OSM Community zum Thema "Notfallorganisationen" statt.
Das Treffen wurde auf dieser Mailingliste angekündigt und es nahmen viele interessierte Mapper und Mitglieder von Notfallorganisationen aus der Schweiz und Österreich teil, was uns sehr gefreut hat.

Ich sende euch hier eine kurze Zusammenfassung mit Links und Themengebieten, die diese Gruppe weiterverfolgen möchte.

Vorhandene oder umgesetzte Lösungen

  *   resCAD - Karte aus dem Einsatzleitsystem von Schutz & Rettung die OSM Daten produktiv nutzen.
  *   (Der Kartenteil des Einsatzleitsystem wurde den Anwesenden vorgestellt.)
  *   Defikarte.ch<https://defikarte.ch> - Projekt, um alle Defis auf einer Karte darzustellen (nicht vorgestellt)
  *   Notfallkarten (notfallkarte-gossau.ch<https://notfallkarte-gossau.ch>) - Projekt, um einsatzrelevante Infos den Feuerwehren zu Verfügung zu stellen (nicht vorgestellt)
  *   Convexis<https://rescuetrack.de> - Produkte welche sehr stark OSM Daten verwenden und von verschiedensten Rettungsdiensten und Notfallzentralen
  *   Vortrag Roman Härdi um Feuerwehreinsatzpläne mit OSM zu erstellen, 2017 - Feuerwehreinsatzkarten mit OSM<https://www.youtube.com/watch?v=1__IjaP1EY8>
  *   es gibt sicher noch viele Produkte mehr die nicht genannt wurden.

Themengebiete
Wie sich gezeigt hat, haben alle in etwa die gleichen Bedenken, um in Einsatz mit Daten aus OSM zu arbeiten. Vor allem die Überwachung kritischer Datensätze (z.B Spitäler) ist bei allen ein Thema. Gewisse Organisationen haben nun während mehreren Jahren Erfahrungen im Umgang mit solchen Daten. Hauptsächliche Themengebiete der Kerngruppe sind nach einem ersten Treffen:

  *   Erfahrungsaustausch im Umgang mit OSM Daten im Bereich Public Safety
  *   Überwachen kritischer Datensätze
     *   Hierzu hat Schutz & Rettung zusammen mit der HSR ein Projekt lanciert, als Teil der POP-Studie, um ein Überwachungstool für kritische Datensätze zu bauen. Interessierte melden sich bitte bei Christian Nüssli<mailto:chrigi at chnuessli.ch>
  *   Offline Verfügbarkeit der Daten
  *   Pop-Studie der HSR

Gründung Kerngruppe "Notfallorganisationen"
Es wurde beschlossen eine Art Kerngruppe zu bilden mit eigener Mailingliste, um gezielt Themen im Bereich Public Safety zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten. Die Mitglieder sind auf der Wiki-Seite aufgelistet. Schön wäre es, wenn wir noch Interessierte aus Polizeileitstellen finden würden. Meldet euch einfach bei Michael Spreng<mailto:sosm at m.spreng.ch> oder Christian Nüssli<mailto:chrigi at chnuessli.ch>

  *   Wiki Seite der Kerngruppe<https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Switzerland/Kerngruppe_Notfallorganisationen>
  *   Wiki Seite auf OSM Switzerland mit Verlinkung<https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Switzerland/Kerngruppe_Notfallorganisationen>

Gruess Christian


Freundliche Grüsse



Christian Nüssli



Mobile: +41 (0)78 783 05 05

Email:  chrigi at chnuessli.ch<mailto:chrigi at chnuessli.ch>

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.openstreetmap.ch/pipermail/talk-ch/attachments/20200813/002e8cc1/attachment.htm>


More information about the talk-ch mailing list